Mit freundlicher Genehmigung von Martin Kapeller © Das Portrait
# |
Titel![]() |
Entstehungsjahr | Dauer | Besetzung | Gattung | Notenshop |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bagatelle | 2011 | 5m | Kammermusik | ||
2 | CONCERTANTE. UN PICCOLO DIVERTIMENTO | 2008 | 8m | Sinfonische Musik | ||
3 | Die alten, bösen Lieder... I | 2009 | 8m | Kammermusik | ||
4 | Die alten, bösen Lieder... II | 2010 | 5m 45s | Sinfonische Musik | ||
5 | Die Leere schauend, geht Wahn in Stille über | 2010 | 6m | Kammermusik | ||
6 | Drommetenrot! | 2008 - 2009 | 8m | |||
7 | Fantasie | 1999 - 2000 | 8m 20s | Sololiteratur | ||
8 | HOLZ.STÜCKE | 2006 - 2008 | 22m | Kammermusik | ||
9 | Hommage à Schreker | 2008 | 9m 30s | Kammermusik | ||
10 | Konzertbearbeitung - der Kleinen Suite von Franz Schreker | 2007 | 18m | Kammermusik | ||
11 | Lieder nach Ezra Pound | 2005 - 2008 | 12m | Kammermusik | ||
12 | Nachtmusik | 2010 | 7m | Kammermusik | ||
13 | Siebenhundertundzweiundsechzig Rosenknospen - Kleine Hausmusik | 2012 | 13m | Kammermusik | Link zum Werk | |
14 | Streichtrio | 2003 - 2005 | 11m | Kammermusik | Link zum Werk | |
15 | Stück - für großes Ensemle | 2007 | 20m | Kammermusik | ||
16 | Voluntaries | 2001 - 2003 | 12m | Bläsermusik | ||
17 | [Dunkel ist das Leben, ist der Tod...] | 2009 | 5m | Kammermusik |
Lebt in Wien und arbeitet als freier Musiklehrer (Klavier, Komposition, Satzlehre), Komponist und Musikforscher: Schwerpunkte Franz Schreker sowie dessen Zeitgenossen und kulturelles Umfeld; zeitgenössische Musik.
Zeitraum | Ausbildung | Instrument | AusbildnerIn | Organisation | Ort |
---|---|---|---|---|---|
1978 - 1984
|
Schulmusikstudium | ||||
1984
|
Studium der Musikwissenschaft und Philosophie an der FU Berlin (ohne Abschluss) | ||||
1987
|
Unterricht bei Irina Möwius (Schülerin von Heinrich Neuhaus) | ||||
1989
|
Unterricht bei Edward Mobbs (Schüler und Assistent von Isabelle Vengerova und Hans-Erich Riebensahm) | ||||
1992 - 1997
|
Einführung in die Arbeitsweise Heinrich Jacobys und Elsa Gindlers durch Sophie Ludwig | ||||
2001 - 2008
|
Satztechniken und kompositorische Grundlagen | ||||
2001 - 2008
|
Komposition | ||||
2001 - 2008
|
Komposition | ||||
2001 - 2008
|
Komposition | ||||
2001 - 2008
|
Musiktheorie | ||||
2013
|
seither Doktoratsstudium bei Janina Klassen über Franz Schreker: „Der Schmied von Gent“ | ||||
Komposition | |||||
Kontrapunkt und Harmonielehre bei Berthold Türcke | |||||
Ausbildung zum Feldenkraislehrer bei Mia Segal |
Zeitraum | Tätigkeit | Organisation | Ort |
---|---|---|---|
Klavier- und Feldenkraislehrer in der Erwachsenenbildung (Coaching) | |||
Musiklehrer an einer Waldorfschule | |||
1998
|
seither erste Kompositionsversuche |
Zeitraum | Aufführung | Werk | Organisation | Ort |
---|---|---|---|---|
2012
|
Time Period | Auszeichnung | Werk | Auszeichnende Organisation |
---|---|---|---|
2009
|
Preisträger des 3. Internationalen Kompositionswettbewerbs für Celesta |