© Elvira Garifzyanova
Im Rahmen eines groß angelegten Artists-in-Residence-Programms stellt das Bundeskanzeleramt in Kooperation mit Kulturkontakt Austria seit 2009 ausländischen Kulturschaffenden Stipendien zur Verfügung. Von Jänner bis März 2015 war die russisch-schweizerische Komponistin ELVIRA GARIFZYANOVA zu Gast in Wien.
Zur Person: Elvira Garifzyanova wurde in eine russische Musikerfamilie geboren und absolvierte die Hochbegabten-Musikschule des staatlichen Konservatoriums in Kazan (Klavier bei Irina Dubinina, Komposition bei Alexander Rudenko). Weitere Studien führten sie an die Frankfurter Musikhochschule (Gerhard Müller-Hornbach), die Hochschule für Musik und Theater Zürich (Isabel Mundry, Gerald Bennett), die Haute École de Musique Genf (Michael Jarrell, Luis Naón, Éric Daubresse und ans Pariser IRCAM. Sie absolvierte u.a. 2013 im Rahmen der Impuls-Akademie in Graz Meisterkurse bei Georges Aperghis, Chaya Czernowin, Georg Friedrich Haas und Beat Furrer. Für ihre Tätigkeiten als Pianistin, Komponistin und im elektroakustischen Bereich erhielt sie eine Vielzahl an Stipendien und Auszeichnungen.
Zeitraum | Ausbildung | Instrument | AusbildnerIn | Organisation | Ort |
---|---|---|---|---|---|
Musikschule für hochbegabte Kinder am staatlichen Konservatorium (Prof. Irina Dubinina) | |||||
Komposition, Musikschule für hochbegabte Kinder am staatlichen Konservatorium (Prof. Alexander Rudenko) | |||||
Komposition (Gerhard Müller-Hornbach) | |||||
Komposition | |||||
Elektronische Musik (Gerald Bennett) | |||||
Komposition, Haute École de Musique | |||||
Elektronische Musik, Haute École de Musique (Luis Naon und Eric Daubresse )
| |||||
2011 - 2012
|
Kurse in Elektronischer Musik | ||||
2013
|
bei Georges Apergis, Chaya Chernowin, Georg Friedrich Haas und Beat Furrer | ||||
Meisterkurse bei Brian Ferneyhough, Hanz Zender, André Richard (Aufführungspraxis - elektroakustische Musik), Ivan Fedele, Mauro Lanza, Denis Smalley, Philippe Leroux |
Zeitraum | Tätigkeit | Organisation | Ort |
---|---|---|---|
Unterrichtstätigkeit Gehörbildung und Klavier, Musikabteilung der Staatlichen Pädagogischen Universität von Kazan | |||
Unterrichtstätigkeit Musiktheorie, Komposition und Improvisation an der "Zakhar Bron School of Music" | |||
Organistin an der Kirche St. Katharina | |||
Zusammenarbeit u.a. mit der Sektion "Zeitgenössischer Tanz" aus dem "Conservatoire national supérieur musique et danse Lyon" unter der Leitung von Anne Martin (Frankreich); dem "Süd-West-Deutschen Radio-Symphonie-Orchester Stuttgart" (Deutschland) unter der Leitung von Manfred Trojahn; Berner Symphonie-Orchester (Schweiz); "Musikkollegium Winterthur" (Schweiz) unter der Leitung von Arthur Fagen; mit Musikern des "Tonhalle-Orchester Zürich" (Schweiz); Ensemble "Les Cornets Noirs" (Basel, Schweiz); Hilliard-Ensemble (Großbritannien); Vokalensemble "Homme Armé" (Italien); Antonio Politano (Paetzold-Flöten); Ensemble "Prime" (Schweiz) unter der Leitung von Antonio Politano; Ensemble "Vortex" (Schweiz); Ensemble "Meitar" (Tel-Aviv, Israel); Ensemble "SurPlus" (Freiburg, Deutschland); Ensemble "Reconsil" (Wien, Österreich); "Ensemble für Neue Musik Zürich" (Schweiz); dem Ensemble "DissonArt" (Griechenland); "Switch~"-Ensemble (USA); Ensemble "Oerknal!" (Niederlande); mit Carin Levine (Flöte), Peter Veale (Oboe), Pascall Gallois (Fagott) im Rahmen der 1. "Aeolian Academy Jeunesses Musicales" in Deutschland; mit Mircea Ardeleanu (Perkussion); Carola Schlüter (Sopran für das Ensemble "Phorminx"); John-Noel Attard (Klavier); mit "Zürcher Kantorei zu Predigern", "Berner Kantorei" und "kleine kantorei" unter der Leitung von Johannes Guenther etc. |
Zeitraum | Aufführung | Werk | Organisation | Ort |
---|---|---|---|---|
20. Internationales Festival der Neuen Musik "Sound Ways" | ||||
"Antifonia-40 Festival" in Cluj-Napoca (Rumänien) | ||||
"Next generation 4.0 Kommunikation Festival" im ZKM Kubus | ||||
Archipel Festival | ||||
"Inaudita Early Music Tuscan Festival" Pisa (Italien) | ||||
CEME Festival | ||||
Mixtur-Festival | ||||
Saarbrücker Tage für elektroakustische und visuelle Musik - eviMus |
Zeitraum | Auftrag | Werk | Auftraggebende Organisation | Auftraggebende Person |
---|---|---|---|---|
Tonhalle-Orchester Zürich | ||||
Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik in Frankfurt am Main | ||||
Hilliard Ensemble (GB) und "Zürcher Kantorei zu Predigern", "Berner Kantorei" und "kleine kantorei" | ||||
Mircea Ardeleanu (Schlagzeug) | ||||
Berner Symphonieorchester | ||||
Ensemble Vortex |
Time Period | Auszeichnung | Werk | Auszeichnende Organisation |
---|---|---|---|
2002
|
Werkbeiträge | ||
2004
|
Preisträgerin des Kompositionswettbewerbs | ||
2004
|
Peter Fuld Foundation scholarship (Deutschland) | ||
2006
|
Stipendium für Forschung im Rahmen ihrer Dissertation: Mozart Stiftung (Frankfurt am Main) und Basler Paul Sacher Stiftung | ||
2007
|
Preisträgerin des Kompositionswettbewerbs des Ensembles für Neue Musik Zürich | ||
2007
|
Erster Preis des "Concurso Internacional de Compositión para Órgano, Catedral del Buen Pastor de Donostia - San Sebastian" (Spanien) | ||
2008
|
Stipendium | ||
2008
|
Bundesstipendium für einen Aufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris | ||
2008
|
Paul Sacher Stipendium | ||
2013
|
Artist in Residence im Künstlerhaus Salzwedel (Deutschland) | ||
2013
|
Stipendium der Experimentalstudio-Akademie "Matrix 13" in Freiburg (Deutschland) für Meisterkurse bei Helmut Lachenmann, Marc Andre, Philippe Manoury, Alwynne Pritchard, Johannes Maria Staud, Detlef Heusinger | ||
2013
|
Artist in Residence am Visby International Centre for Composers in Gotland (Schweden) | ||
2013
|
Stipendium der Eötvos-Foundation: für einen Opern-Workshop geführt von Peter Eötvos und Luca Francesconi in Budapest (Ungarn) | ||
2013
|
Artist in Residence; Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus in Eckernförde (Deutschland) | ||
2013
|
ehrenhafte Erwähnung beim internationalen Komponistenwettbewerb "Musica Nova" in Prag (Tschechische Republik) | ||
2014
|
eine der GewinnerInnen des 7. Internationalen Komponistenseminars 2015 | ||
2014
|
Gewinnerin des internationalen Kompostionswettberwerbs "Protonwerk" beim Ensemble Proton Bern (Schweiz) | ||
2015
|
EMAS-Award, Gastvortragende im Kurs "electronic music - beyond the borders" ("Elektronische Musik - über die Grenzen") | ||
2015
|
Stipendium, "Experimentalstudio Freiburg" und Matrix 15-Academy (Deutschland) | ||
2015
|
Artist in Residence in Wien (Kultur Kontakt Austria und Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur) | ||
2015
|
"Composers'_Next_Generation_residence of composition 2015" mit Ensemble "Vortex" (Schweiz) | ||
2016
|
Arbeitsstipendium | ||
2016
|
Giga-Hertz-Production's Prize for electronic music (in der Kategorie "Sensoren") des SWR Experimental-Studios Freiburg und ZKM Karlsruhe (Deutschland) | ||
2016
|
Artist in Residence | ||
2016
|
Artist in Residence beim Kimmel Harding Nelson Center for the Arts, Nebraska (USA) | ||
2017
|
Artist in Residence | ||
2017
|
Auszeichnung der Komponistenvereinigung bei der 29. Musik-Biennale Zagreb (Kroatien) | ||
2017
|
Auszeichnung - Iannis Xenakis-Gedenkstipendium der Delian Academy for New Music (Griechenland) |