Zeitraum | Ausbildung | Instrument | AusbildnerIn | Organisation | Ort |
---|---|---|---|---|---|
1974 - 1992
|
privater Unterricht | ||||
1974 - 1992
|
privater Unterricht | ||||
1987
|
Matura, Schottengymnasium | ||||
1987 - 1995
|
Medizin und Psychologie | ||||
1992 - 1993
|
Tonsatz | ||||
1992 - 1996
|
Konzertfach Klavier | ||||
1992 - 1996
|
Konzertfach Klavier (Söndergaard Pia) | ||||
1993 - 1996
|
Komposition | ||||
1994 - 1996
|
Komposition | ||||
1995
|
Kompositionsseminar | ||||
1995 - 1999
|
Lehrgang für Computermusik und Elektronische Musik | ||||
1999
|
Diplomarbeit "Xenakis und die Stochastische Musik" (Abschluss mit Auszeichnung) |
Zeitraum | Tätigkeit | Organisation | Ort |
---|---|---|---|
1994
|
seither freischaffender Pianist und Komponist | ||
1998
|
Klaviermusik.at: Gründung des eigenen Labels, seitdem zahlreiche CD-Veröffentlichungen | ||
mehrere CD-Produktionen (Extraplatte, Ö1) |
Zeitraum | Aufführung | Werk | Organisation | Ort |
---|---|---|---|---|
Filmfestival Györ, Festival "Luigi Russolo" in Varese, Festival für Moderne Musik Stockholm, Elektrokomplex Wien, Elektrokomplex Linz, Intersonanzen Potsdam (Brandenburgisches Fest der Neuen Musik), audio-visuell Niederösterreich etc. |
Zeitraum | Auftrag | Werk | Auftraggebende Organisation | Auftraggebende Person |
---|---|---|---|---|
1995
|
Auftrag für Chor-Orchesterstück |
Time Period | Auszeichnung | Werk | Auszeichnende Organisation |
---|---|---|---|
1995
|
Preis | ||
1996
|
Internationaler Kompositionswettbewerb Luigi Russolo, Varese (Italien): Erster österreichischer Gewinner | ||
1998
|
Internationaler Kompositionswettbewerb Luigi Russolo, Varese (Italien): Gewinner |
Als Pianist möchte ich am Klavier die unterschiedlichsten Stile, die auf diesem Instrument möglich sind, beherrschen, egal, ob ich meine eigenen Werke spiele oder einen Blues, einen Standard oder Schubert. Improvisation ist für mich genauso wichtig wie Komposition; nur die Kombination der beiden bringt mich voran. Ich möchte meine Musik in keine Kategorie pressen müssen. Ich hoffe, sie spricht für sich selbst.
Georg Weidinger, 2002
2001
[...] ausgereifter Musiker [...]
jazz zeit
[...] the experimental Keith Jarrett [...]
(Adelhard Roidinger)
about "obsessive piano part one": [...] world music in musical and technical perfection [...]
(Francis Pirsel)
über "dark side": [...] einerseits Reduktion, andererseits diese zeitliche Ausdehnung ohne Widerspruch. DAS zentrale Werk von Georg Weidinger [...]
zeitton (Giselher Smekal)
Diskographie: