Freisitzer Roland

Vorname
Roland
Nachname
Freisitzer
erfasst als
Dirigent:in
Interpret:in
Komponist:in
Arrangeur:in
Autor:in
Genre
Neue Musik
Klassik
Instrument(e)
Klavier
Geburtsjahr
1973
Geburtsort
Wien
Geburtsland
Österreich

Der österreichische Komponist und Dirigent Roland Freisitzer wurde am 16. August 1973 geboren. Aufgewachsen in Moskau, Warschau und Kapstadt begann er sein Studium am Wiener Konservatorium, bevor er 1989 nach Moskau zurückkehrte, um Komposition bei Alfred Schnittke und Edison Denisov zu studieren. Nach mehreren Studienunterbrechungen aufgrund von Dirigiertätigkeiten schloss er seine Ausbildung im Jahr 1999 an der Musikakademie Baku in der Klasse von Prof. Faraj Karaev ab.

Neben seiner Tätigkeit als Chefdirigent und künstlerischer Leiter des "The Moscow Orchestra" (1994-1999) war er Erster Gastdirigent des Aserbaidschanischen Staatsphilharmonischen Orchesters und des Armenischen Philharmonischen Orchesters. 2002 gründete er zusammen mit Alexander Wagendristel und Thomas Heinisch das "Ensemble Reconsil Wien", das sich seitdem zu einem der führenden Ensembles für Neue Musik in Österreich entwickelt hat (mit über 300 Uraufführungen). Zuletzt dirigierte er das KammarensembleN (Stockholm), das Ensemble "die reihe" und das Lithuanian National Symphony Orchestra (mit dem er zusammen mit Kari Kriikku auch die litauische Erstaufführung von Kaija Saariahos "D'om le vrai sans" aufführte). Mit dem "Ensemble Reconsil Wien" hat er das gigantische Projekt "Exploring the World" in Angriff genommen, das im Mai 2014 startete und bis Mai 2015 andauerte.

Seine Werke werden von Ensembles wie "Ensemble Reconsil Wien", Ensemble Modern, Hugo Wolf Quartet, Ensemble "die reihe", Ensemble Kontrapunkte, KammarensembleN, GAGEEGO!, Studio New Music Moscow an der Frankfurter Alte Oper, am Arnold Schönberg Center Wien, bei Wien Modern, bei den Dresdner Tagen für zeitgemäße Musik, im RadioKulturHaus Wien sowie beim Beijing New Music Festival aufgeführt. In jüngster Zeit entstanden Kompositionen für das Ensemble Modern und das Hugo Wolf Quartett.

Für sein "Dies Irae" wurde Freisitzer 2009 mit dem "Outstanding Artist Award" ausgezeichnet, weiters erhielt er in diesem Jahr auch das Österreichisches Staatsstipendium für Komponisten. Der Österreichische Rundfunk hat eine Portrait-CD seiner Werke herausgebracht, weitere Werke sind bei Phoenix Records, Spektral Records und Extraplatte erhältlich.
Die Musik von Roland Freisitzer wird (mit Ausnahme der Bearbeitungen von Werken von Alexander Zemlinsky, die bei der Universal Edition AG verlegt werden) exklusiv bei der ApollEdition Wien verlegt.

Seit September 2019 leitet er das Ensemble für zeitgenössische Musik an der Musik- und Kunstuniversität der Stadt Wien.
Verena Platzer (2021, eigene Übersetzung); nach: Roland Freisitzer: Biography, abgerufen am 29.11.2021 [https://www.freisitzer.com/biography]

Stilbeschreibung

"Seine Zeit in Russland, wo sich Anfang der neunziger Jahre erst langsam ein Umbruch abzeichnete, das Dirigieren des gängigen klassischen Repertoires, verbunden mit der Arbeit mit den Orchestermusikern, und der Unterricht bei Edison Denisow waren prägend [...]. "Ich wollte nie dem Mainstream an Komponisten angehören oder Musik schreiben, die Donaueschingen- oder Darmstadt-kompatibel ist", hält er fest. Denisows Prämisse "Ihr könnt machen, was ihr wollt, aber es muss ehrlich und es muss gut sein“ half ihm, sich kompositorisch frei zu entfalten. "Mir war immer klar, dass ich keine Musik schreiben möchte, die einer funktionalen Harmonik folgt. Meine eigene harmonische Welt habe ich sehr früh gefunden, nur die Entwicklung, wie ich sie verwende, das hat länger gedauert." Nach einer anfänglichen "pathetischen Sturm-und-Drang-Phase" komponierte er "radikale Stille – irrsinnig lange Pausen, ganz wenige Töne" und fand dann zu rhythmischen Strukturen und dem Element der Wiederholung, die in seiner Musik bis heute bestimmend und charakteristisch sind. "Ich habe mich gefragt, was mich an der Neuen Musik wirklich stört: dass so viel passiert – und das meistens nur einmal; wenn etwas wiederholt wird, dann in einer völlig veränderten Form. Als Hörer kann man dabei, denke ich, so wenig wahrnehmen, wirklich festhalten. So habe ich versucht, eine gewisse harmonische Entwicklung auch durch die Wiederholung zu erreichen. Ein einfaches Motiv kann, wenn es mehrere Male wiederholt wird, einen sehr melodischen Duktus bekommen."

Charakteristisch in seinen Werken – vornehmlich Konzerten für ein Soloinstrument und Ensemble sowie Kammermusik – ist auch stets die Besetzung, in der Roland Freisitzer das mittlere und tiefe Register bevorzugt, oftmals die Geige weglässt ("das ist so ein Tick von mir") oder hohe Instrumente kontrastierend tiefen gegenüberstellt. Besonders wichtig ist ihm die Farbe in der Musik, auch sie findet ihren Ausdruck wesentlich in der Besetzung seiner Werke: So komponierte er auf Anfrage etwa kein Trio für Oboe, Klarinette und Fagott, sondern bot eines für Englischhorn, Bassklarinette und Kontrafagott an und verwendet im Schlagwerk mit Vorliebe Kuhglocken, Tempelblocks und anderes "schräges Instrumentarium". Und wenn er es für eine spätere Zeit zwar nicht unbedingt ausschließt, die Gattung Streichquartett oder Klaviertrio in der herkömmlichen Besetzung reizt ihn als Komponist derzeit ganz und gar nicht.

Alle paar Jahre gibt es eine Phase, in der er nicht komponieren kann. "Das ist immer so ein Wendepunkt, an dem stilistisch wieder etwas Neues dazukommt. Manchmal kann so eine Phase sehr lange dauern“, weiß Roland Freisitzer aus Erfahrung."
Magazin der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien: Music for Christine Whittlesey (Ulrike Lampert, 2009), abgerufen am 26.11.2021 [https://www.musikverein.at/CustomResources/pdf/Magazin/2009/Jan/b58f263…]

Auszeichnungen

1992 "Youngster of Arts"-Preis - Stadt St. Pölten: Gewinner (Evocation Mozart)
2008 Festival "Musik unserer Zeit", Münster (Deutschland): Composer in Residence
2009 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: Staatsstipendium für Komposition
2009 KomponistInnenforum Mittersill: Ensemble in Residence (gemeinsam mit Ensemble Reconsil Wien)
2009 Outstanding Artist Award - Republik Österreich: Gewinner i.d. Kategorie "Komposition" (Dies Irae)
2012 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: Staatsstipendium für Komposition
2015 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung
2016 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung
2020 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Kompositionsförderung
2021 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Kompositionsstipendium

Ausbildung

1987–1989 Konservatorium Wien Privatuniversität: Kontrabass (Ludwig Eschmann)
1989–1991 Moskau (Russland): private Kompositionsstudien (Alfred Schnittke, Vladimir Ponkin)
1991 Besuch diverser Meisterkurse, u.a. bei Krzysztof Penderecki, Marco Stroppa, Magnus Lindberg
1991–1993 Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium (Russland): Komposition (Edison Denisow) - Abbruch wegen sehr umfangreicher Dirigiertätigkeit
1992–1994 Jerewan (Aserbaidschan): privater Kompositionsunterricht (Avet Terterian)
1996–1999 N. A. Rimsky-Korsakov State Conservatory (Russland): Komposition (Alexander Mnazakanjan)
1999 Bakı Musiqi Akademiyası (Aserbaidschan): Komposition (Faradj Karaev) - Diplom

Tätigkeiten

1992–1994 Festival Moscow Modern (Russland): Initiator, künstlerischer Leiter, Budgetverantwortlicher
1990–heute Österreich: freischaffender Komponist/Dirigent
2001–heute Universal Edition, Wien: Mitarbeiter
2002 Lange Nacht der Neuen Klänge, Wiener Konzerhaus: künstlerischer Leiter; gemeinsam mit Thomas Heinisch - österr. Debüt als Dirigent
2009–2010 EU-Projekt "RE:NEW MUSIC" - Ensemble Reconsil Wien: Beteiligung; gemeinsam mit Klangforum Wien
2014–2015 Projekt "Exploring the World" - Ensemble Reconsil Wien: Zusammenarbeit mit 42 österreichischen KomponistInnen
cycyc
2019–heute MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Dozent (künstlerische Ensemblepraxis, zeitgenössische Musik)
2021–heute AMP – International Academy of Music and Performing Arts Vienna: Dozent (Komposition, Arrangement, klassische Musiktheorie)

ACOM – Austrian Composers Association, Wien: Mitglied

Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
1991–1994 Ensemble Reconsil, Moskau (Russland): Gründer, künstlerischer Leiter - zahlreiche Uraufführungen und Tourneen
1992–1995 Armenian National Philharmonic Orchestra, Jerewan (Armenien): Erster Gastdirigent
1992–1997 Azerbaijan State Symphony Orchestra, Baku (Aserbaidschan): Erster Gastdirigent
1994–1999 The Moscow Orchestra (Russland): Musikdirektor, Chefdirigent
1999–2016 Dirigent bekannter nationaler/internationaler Ensembles/Orchester, bspw. oenm . oesterreichisches ensemble für neue musik, die reihe, Ensemble Kontrapunkte, Lithuanian National Symphony Orchestra, Moskauer Philharmoniker, Ensemble Modern Frankfurt, Ensemble GAGEEGO!, kammarensembleN, Macedonian Philharmonic Orchestra
2002–2016 Ensemble Reconsil Wien: Gründer; gemeinsam mit Thomas Heinisch, Alexander Wagendristel - Dirigent, künstlerischer Leiter
2019–heute Ensemble für zeitgenössiche Musik - MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Dirigent

Aufträge (Auswahl)

Kompositionsaufträge für nationale/internationale Ensembles/Orchester, u.a. Ensemble Kontrapunkte, die reihe, Hugo Wolf Quartett (für den Jubiläumszyklus), Ensemble Modern Frankfurt (Deutschland), Studio for New Music Ensemble Moscow (Russland)

Aufführungen (Auswahl)

1991 Tschaikovsky Symphony OrchestraChristoph Campestrini (dir) - Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium (Russland): Evocation Mozart (UA)
1993 Michelle Lee (fl), Purcell Room London (Großbritannien): Buried Alive! (UA)
1995 The Moscow Trio, The Moscow Orchestra, Roland Freisitzer (dir) - Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium (Russland): Cantus I (in memoriam Avet Terterian) (UA)
1996 Dmitri Kotenok (ob), The Moscow Orchestra, Roland Freisitzer (dir) - Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium (Russland): Cantus II (UA)
1996 Orquesta Metropolitana de LisboaRoland Freisitzer (dir), Cascais Palace Lissabon (Portugal): Night Dances (UA)
1998  Dimitri Kotenok (ob), Moscow Ensemble for Contemporary Music, Roland Freisitzer (dir) - Robert Schumann Hochschule für Musik, Düsseldorf (Deutschland): 1st oboe concerto (UA)
1999 kammarensembleN, Roland Freisitzer (dir) - GAS Festival, Konzerthaus Göteburg (Schweden): 1st Study on Planes (UA)
1999 Klaus Lienbacher (ob), Ensemble Kontrapunkte, Peter Keuschnig (dir), Musikverein Wien: 2nd oboe concerto (UA)
2001 Alea Ensemble Skopie - Österreichisches Kulturforum Krakau (Polen): 2nd Study on Planes (UA)
2002 Henrik Frendin (va), GAGEEGO!, Roland Freisitzer (dir), Konzerthaus Göteburg (Schweden): Viola concerto (UA)
2002 Trio Obscura - Sveriges Radio, Stockholm (Schweden): 3rd Study on Planes (UA)
2002 IXION Ensemble, Michael Finnissy (dir) - Brighton Festival (Großbritannien): 4th Study on Planes (UA)
2002 Ensemble Reconsil Wien, Roland Freisitzer (dir) - Ohrid Festival, St. Sofia Church (Nordmazedonien): 5th Study on Planes (UA)
2002 Alexander Wagendristel (fl), Ivana Pristašová (vl), Stefan Thurner (pos), Alte Schmiede Wien: 1st Reconsil Trio (UA)
2003 Wiener Saxophon-Quartett, Wien: Saxophone Quartet (UA)
2004 Staffan Martensson (bcl), Ensemble Kontrapunkte, Peter Keuschnig (dir), Musikverein Wien: Basset Clarinet Concerto (UA)
2004 Alexander Wagendristel (fl), Stefan Thurner (pos) - Stadtinitiative Wien: 6th Study on Planes (UA)
2005 Ensemble Reconsil Wien, Palais Wittgenstein Wien: Trio (UA)
2005 Moscow Ensemble for Contemporary Music, Igor Dronov (dir) - Dresdner Tage für zeitgenössiche Musik (Deutschland): Music for 6 Musicians (UA)
2005 Ensemble Kontrapunkte, Peter Keuschnig (dir) - Wien Modern, Musikverein Wien: Für Peter Keuschnig (UA)
2006 Moscow Ensemble for Contemporary Music - Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium (Russland): Flute Quartet (UA)
2006 Rena Rzaeva (pf), Azerbaijan State Symphony Orchestra, Roland Freisitzer (dir), Baku (Aserbaidschan): Red II (UA)
2006 Alexander Wagendristel (fl), Ensemble Reconsil Wien, Roland Freisitzer (dir), Arnold Schönberg Center Wien: Music for Flute and 5 Musicians (UA)
2007 Evgenia Epshtein (vl), Anna Verkholantseva (hf), Reconsil Sinfonietta, Roland Freisitzer (dir), Wiener Konzerthaus: Music for Violin, Harp and Chamber Orchestra (UA)
2008 Triple Tongue Vienna, Alte Schmiede Wien: Nocturne … à la recherche d'une melodie oubliée (UA)
2008 Elena Denisova (vl), Josef Feigelson (vc), Konstantin Bogino (pf), Budapest Philharmonic Orchestra, Alexei Kornienko (dir) - Wörthersee Classics Festival, Konzerthaus Klagenfurt: Yellow (UA)
2008 Maria Fedotova (fl), Pyotr Kondrashin (vc), Moskau (Russland): Nocturne II … à la recherche d'une melodie oubliée (UA)
2008 Anna Verkholantseva (hf), die reihe, Roland Freisitzer (dir) - Moscow Forum Festival (Russland): Songlines (UA)
2009 Christine Whittlesey (voc), Ensemble Kontrapunkte, Peter Keuschnig (dir) - Musikvereinszyklus "Kontrapunkte", Musikverein Wien: Music for Christine Whittlesey (UA)
2009 Moscow Ensemble for Contemporary Music, Igor Dronov (dir) - Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium (Russland): Nocturne III ... à la recherche d'une mélodie oubliée (UA)
2010 ensemble LUX, Prag (Tschechische Republik): Pythoness at Tripod (UA)
2011 Staffan Martensson (bcl), Thomas Schön (bcl), Arnold Schönberg Center Wien: Scene 2 (UA)
2011 Lukas Haselböck (b), Robert Gillinger (fg) - Konzert "SCHICHT Literatur und Musik" - cercle – konzertreihe für neue musik, Alte Schmiede Wien: Four Songs (UA)
2011 Gerald Preinfalk (sax), die reihe, Christian Muthspiel (dir), Radiokulturhaus Wien: Saxophone Concerto (UA)
2015 Eric Lamb (fl), Ivo Nilsson (pos), Ensemble Reconsil Wien, Roland Freisitzer (dir) - "Projekt "Exploring the World", Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Singapore Sling (UA)
2015 Spiros Laskaridis (trp), Roland Freisitzer (pf) - Kulturverein Laurentius, Wien: 50 bars for Alexander (UA)
2015 Eric Lamb (fl) - Bucharest Festival for Contemporary Music, Bukarest (Rumänien): Music for Eric Lamb (UA)
2016 Bojidara Kouzmanova-Vladar (vl), Julia Purgina (va), Alte Schmiede Wien: Chaconne für Violine und Viola (UA)
2016 Ensemble Kontrapunkte, Peter Keuschnig (dir), Musikverein Wien: 2nd Chamber Concerto (UA)
2018 Marcelo Padilla (fg), Ensemble Kontrapunkte, Peter Keuschnig (Dirigent), Musikverein Wien: Bassoon Concerto (UA)
2019 Eric Lamb (fl), Kaori Nishii (pf), Karl Borromäus Saal Wien: Sonatine for flute and piano (UA)
2020 Sebastian Skocic (ob), Senka Brankovic (pf) - Österreichisches Kulturforum Berlin (Deutschland): Music for oboe and piano (UA)
2021 Rainer Huss (tb), Ensemble Kontrapunkte, Peter Keuschnig (dir), Musikverein Wien: Tuba Concerto (UA)

Diskografie (Auswahl)

Als Komponist
2007 Roland Freisitzer (ORF Edition Zeitton)

Als Dirigent
2015 Exploring the World - Ensemble Reconsil Wien, Roland Freisitzer (dir) (Orlando Records)
2014 Exploring the World: Kick-off - Ensemble Reconsil Wien, Roland Freisitzer (dir) (Orlando Records)
2011 Mozart & Ravel: Piano Concertos - Basinia Schulman (pf), The Moscow Orchestra, Roland Freisitzer (dir) (Russian Compact Disc)
2010 RE:New Music: Neue Musik aus Kroatien, Slowakei, Österreich - Julia Purgina (vl), Ensemble Reconsil Wien, Roland Freisitzer (dir) (Spektral Records)
1995 Franz Schubert: Symphonies 1, 4 - The Moscow Orchestra, Roland Freisitzer (dir) (Russian Compact Disc)

Tonträger mit seinen Werken
2017 ICONS - Eric Lamb (Orlando Records) // Track 6: Music for Eric Lamb
2016 enSuite - Bojidara Kouzmanova-Vladar (vl), Julia Purgina (vl) (Orlando Records) // Track 7: Chaconne
2015 Exploring the World - Ensemble Reconsil Wien (Orlando Records) // CD 9, Track 6: Singapore Sling
2013 In Flux - Maria Fedotova (fl), Ensemble Lux (Spektral Records) // Tracks 6-7: Flute Quartett
2010 Kaufhausmusik - Triple Tongue Vienna (ORF Edition Zeitton) // Track 29: Nocturne I ... à la recherche d'une mélodie oubliée
2008 Horn Concertos (Contemporary) - Nury Guarnaschelli (hr), die reihe, Gottfried Rabl (dir) (Phoenix Edition) // Tracks 1-2: Music for horn and 11 musicians
2006 Strokes - Maria Frodl (Extraplatte) // Track 9: Foreplay
2005 The Next Generation (ORF Edition Zeitton) // Track 14: Helen's Crazy Midnight Dance

Literatur

mica-Archiv: Roland Freisitzer
mica-Archiv: Ensemble Reconsil

2008 Reiter, Sabine: Wörthersee Classics. In: mica-Musikmagazin.
2008 Rögl, Heinz: Woche der mikrotonalen Musik (20.-26.10.) mit Konzerten in Wien und ganz Österreich und einem Symposion. In: mica-Musikmagazin.
2009 mica: Aus dem Nähkästchen & Charts: Roland Freisitzer. In: mica-Musikmagazin.
2009 mica: 14. KomponistInnenforum Mittersill. In: mica-Musikmagazin.
2009 Rögl, Heinz: 14. KOFOMI in Mittersill: Farben (Nachbericht). In: mica-Musikmagazin.
2010 mica: ein_Klang-Labelfest mit Live-Musik und CD-Präsentation / KOFOMI #14. In: mica-Musikmagazin.
2010 mica: RE:NEW MUSIC – RESÜMEE. In: mica-Musikmagazin.
2010 Rögl, Heinz: Wien Modern 2010: Konzerte mit neuen Werken österreichischer Komponisten (Thomas Wally, Thomas Heinisch, Joanna Wozny, Peter Jakober, Manuela Kerer). In: mica-Musikmagazin.
2011 mica: Das ensemble reconsil zu Gast im Arnold Schönberg Center. In: mica-Musikmagazin.
2011 mica: cercle – konzertreihe für neue musik: SCHICHT Literatur und Musik 1. In: mica-Musikmagazin.
2011 Ternai, Michael: die reihe – Gefällt mir. In: mica-Musikmagazin.
2014 Heindl, Christian: Ensembles für Neue Musik in Österreich. In: mica-Musikmagazin.
2016 mica: "Film Composers' Lounge #8 – Exploring Austrian Film Music". In: mica-Musikmagazin.
2019 mica: KOFOMI #23 – SOLIDARITÄT. In: mica-Musikmagazin.

Publikationen des Künstlers
2021 Freisitzer, Roland: Frey. Wien: Septime Verlag.

Quellen/Links

Webseite: Roland Freisitzer (Komponist, Dirigent)
Webseite: Roland Freisitzer (Autor)
Soundcloud: Roland Freisitzer
Webseite: Ensemble Reconsil Wien
YouTube: Ensemble Reconsil Wien
Webseite: Ensemble Reconsil Wien - Projekt "Exploring the World"