Vorname
              Raimund
          Nachname
              Trimmel
          erfasst als
          Komponist:in
          Ausbildner:in
              Genre
          Neue Musik
              Instrument(e)
          Violoncello
              Geburtsjahr
              1959
          Geburtsort
              Wien
          Geburtsland
              Österreich
          Ausbildung
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Violoncello
Musikgymnasium Wien Wien
1984 Diplom in Musikpädagogik
Tätigkeiten
Auftritte im In- und Ausland
Beginn der Zusammenarbeit mit Regina Alfery
Begründer und Mitglied mehrerer Orchester und Duos, z.B.: Duo Allegro und Duo per Arte
Kompositionen für unterschiedliche Besetzungen u.a. für Geige, Cello, Klavier, Gitarre, Panflöte, Blockflöte, Akkordeon und Gesang
ÖGZM - Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik Mitglied
pädagogische Tatigkeit u.a. als Musiklehrer an Musik- und Volkshochschulen
Auszeichnungen
1982 österreichischer Jugendpreis für Komposition
      
    mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Violoncello
Musikgymnasium Wien Wien
1984 Diplom in Musikpädagogik
Tätigkeiten
Auftritte im In- und Ausland
Beginn der Zusammenarbeit mit Regina Alfery
Begründer und Mitglied mehrerer Orchester und Duos, z.B.: Duo Allegro und Duo per Arte
Kompositionen für unterschiedliche Besetzungen u.a. für Geige, Cello, Klavier, Gitarre, Panflöte, Blockflöte, Akkordeon und Gesang
ÖGZM - Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik Mitglied
pädagogische Tatigkeit u.a. als Musiklehrer an Musik- und Volkshochschulen
Auszeichnungen
1982 österreichischer Jugendpreis für Komposition
Normdaten / Identifikatoren
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Raimund_Trimmel
Wikipedia-Personensuche: https://persondata.toolforge.org/p/Raimund_Trimmel
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 31. 1. 2025): Biografie Raimund Trimmel. In: Musikdatenbank von mica –  music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/82872 (Abrufdatum: 30. 10. 2025).