Ein Atemzug – die Odyssee
Orchestercode: MezzoS, CounterT, Bar, Chor - 4/4/4/4/ - 3/4/3/1 - 4Perc - 19/0/8/5/4
Solo: Mezzosopran (1), Countertenor (1), Bariton (1)
Sopran (12), Alt (6), Tenor (6), Bass (6), Flöte (4), Oboe (4), Klarinette (4), Fagott (4), Horn (3), Trompete (4), Posaune (3), Tuba (1), Perkussion (4), Violine (19), Viola (8), Violoncello (5), Kontrabass (4)
Orchester räumlich verteilet
Rollen:
Penelope (S, experimenteller Gesang), Odysseus (Bar, Darsteller), Athene/Hermes (CounterT)
Musik auf der Bühne:
Kammerensemble: 1/1/1/0 - 0/10/0 - Perc, Akk - 1/0/1/1<br>
ca. 14-16 Tänzer
Abschnitte/Sätze
1. Gefaltete Zeit (Ouvertüre)
2. Überleitung
3. Penelopes Atem [Sopran, Akkordeon, Orchester]
4. Hermes' Weg über das Meer
5a. Lotophagen - 5b. Zyklop - 5c. Äolus, Lästrygonen - 5d. Kirke - 5e. Aides - 5f. Sirenen - 5g.
Skylla und Charybdis - 5h. Helios - 5i. Rückkehr im Schlaf
6. Krieg in Ithaka
7a. Wiederbegegnung - 7b. Fortgang
Uraufführung: Deutsche Oper, Berlin (Deutschland)