Triptychon für Flöte solo

Werktitel
Triptychon für Flöte solo
Untertitel
in einem Satz für einen Bläser auf der Flöte, der Altflöte in G und der Piccoloflöte
Opus Nummer
125
KomponistIn
Entstehungsjahr
1968
Dauer
11m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Sololiteratur
Besetzung
Soloinstrument(e)
Besetzungsdetails

Flöte (1, auch Altflöte und Piccoloflöte)

Art der Publikation
Verlag
Titel der Veröffentlichung
Triptychon - in einem Satz für einen Bläser auf der Flöte, der Altflöte in G und der Piccoloflöte

Abschnitte/Sätze
1. Vivo risoluto | 2. Misurato Magistrale | 3. Allegro con brio | 4. Andante appassionato | 5. L'istesso Tempo | 6. Animato | 7. L'istesso Tempo

Weitere Informationen: Berlin 1968. Berlin Astoria 1970.

Urauführung
24. März 1970 - Berlin (Deutschland)
Mitwirkende: Karl-Bernhard Sebon

Aufnahme
Titel: D'un Matin de Printemps: Kammermusik von Komponistinnen für Violine und Klavier
Mitwirkende: Marianne Böttcher, Ursula Trede-Böttcher
Label: Bayer Records
Jahr: 1996

Quelle: 2001 Aigner, Rita: Zieritz Grete, Edle von (Margarethe, Pseud. Hajnal). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein Lexikon. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 416–421.