Hall Gitta

Vorname
Gitta
Nachname
Hall
Nickname
geb. Margarethe Hiesel ; verh. Robeller ; Pseud. Gitta Hall
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Autor:in
Genre
Volksmusik/Volkstümliche Musik
Subgenre
Tanzmusik
Chanson
Schlager
Instrument(e)
Klavier
Frauenstimme
Stimme
Akkordeon
Geburtsjahr
1927
Geburtsort
Wien
Geburtsland
Österreich
Todesjahr
????

"Mitglied des Wiener Bürgertheaterorchesters, Akkordeonsolistin einer Tanzkapelle. Ab 1947 Akkordeonsolistin und Sängerin des "Elite-Trios". 1949 Begründerin des "Hall-Trios". War an mehreren Varietés in der Schweiz engagiert. Lebt seit den 1950er Jahren in München, wo sie auch als Schriftstellerin tätig ist."
biografiA: Hall Gitta, abgerufen am 09.04.2025 [http://biografia.sabiado.at/hall-gitta/]

Ausbildung

Konservatorium Prayner für Musik und dramatische Kunst, Wien: Konzertfach Klavier, Gesang, Harmonielehre, Schauspiel
Gewerkschaft der Musiker, Wien: Musikprüfung

Tätigkeiten

1949–1977 AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: Tantiemenbegünstigte
1950 Elite-Trio: Tournee durch Deutschland
1954 Deutschlandtournee als Solistin
1950er–19?? München (Deutschland): Musikerin, freie Schriftstellerin

Auftritte als international gefragte Künstlerin u. a. in: Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich
Drucklegung einiger ihrer Kompositionen bspw. durch: Musikverlag Fortissimo Wien, Musikverlag Walter Wild Zürich

Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
1947–19?? Elite-Trio: Akkordeonistin, Sängerin
1949–1953 Hall Trio: Gründerin, Sängerin
1953–19?? Solokünstlerin (Gesang, Akkordeon)

Wiener Bürgertheaterorchester: Mitglied

Pressestimmen (Auswahl)

Juni 1953
"Frauen sind bekanntlich launisch und brauchen Abwechslung. Gitta Hall, die mit ihrem Gesangsterzett, dem international bekannten Hall-Trio, im Ausland, vor allem in der Schweiz und Deutschland in den ersten Häusern gastierte und überall ausgezeichnet auffiel, hat plötzlich die Lust nach Unabhängigkeit und Selbständigkeit gepackt und so entschloß sie sich nur mehr im Solo zu arbeiten. Eigentlich tut es uns leid um das schöne Terzett, das wir öfter in österreichischen, deutschen und Schweizer Sendern, aber auch auf Schallplatten das Hall-Trio arbeitete mit Elite Special, Harmona und in Deutschland auf Austroton und Astraschall – hören konnten. Andererseits geben wir aber gerne zu, daß Gitta Hall, die schon rein äußerlich eine interessante und attraktive Sängerin darstellt und auch im Rahmen ihres Terzetts vielfach im Solo sang, ihren Weg als Chanson- und Schlagersängerin bestimmt machen wird. Wenn man den allabendlichen Beifall der vornehmen Besucher im Tabu, wo sie zu hören ist, als Maßstab nimmt, so kann darüber kein Zweifel bestehen, daß sie bald ein Liebling des Publikums sein wird. Besonders gut liegen ihr flotte fesche Schlager aber auch die Sweet-Songs weiß sie gut zu interpretieren. Im übrigen singt sie häufig und gerne eigene Kompositionen, die bereits verschiedentlich verlegt sind."
Das internationale Podium Nr. 66/VI (Juni 1953): Podiumporträt: Sie: Gitta Hall, S. 14, abgerufen am 10.04.2025 [https://musik-austria.at/wp-content/uploads/2022/03/Nr.-66-Juni-1953-merged.pdf]

Diskografie (Auswahl)

o. J. Der Wilddieb / Du Kannst Es Nicht Ahnen - Hall Trio (10"; Harmona)

als Gast-/Studiomusikerin
1955 Sonntag Nacht Auf Der Reeperbahn / Zwei Matrosen Sahen Ein Mädchen / Das Große Heimwehlied / Das Rote Licht An Backbord - Tanzorchester Karl Grell, Tanzorchester Gerhard Müller, Phonola-Solisten, Liane Augustin, Willy Hagara, Rudi Kreuzberger, Anita Gutwell, Hall-Trio (10"; Harmona 3D) // B2: Das Rote Licht An Backbord
1951 Ich Möcht' Gern Dein Herz Klopfen Hör'n / Kleine Katharina - Das Wiener Tanzorchester, Erwin Halletz, Das Radio-Tanzorchester Wien, Ludwig Babinski, Das Hall-Trio (10"; Austroton) // B: Kleine Katharina

o. J. An Den Ufern Des Mexiko River / Harry Lime - Hall Trio, Vera Auer Mit Solisten (10"; Harmona)
o. J. Wenn Dein Haar Erst Langsam Grau Wird / Lieb U. Herzig - Erni Bieler, Orchester J. Fehring, Willi Hagara, Hall Trio, G. Steffens (10"; Harmona) // B: Lieb U. Herzig
o. J. Schau Nicht Auf Die Uhr / Heimweh Nach Der Liebe - Liane Augustin, Hall Trio, G. Bronner Und Seine Solisten (10"; Harmona)
o. J. Das Muntere Rehlein - Das Hall-Trio, Liesel Förster, Paul Schöbinger (7"; Harmona)
o. J. Bei Mir Zu Haus / Sing Das Lied Von Carolina - Bruce Low (10"; Harmona)
o. J. Kleine Katharina / Die alte Bank - Das Hall-Trio, Das Radio-Tanz-Orchester Wien, Ludwig Babinski (10"; Austroton) // A: Kleine Katharina
o. J. Ich hab mich so an dich gewöhnt / Die zehn Gebote der Liebe - L. Augustin, G. Bronner (10"; Harmona) // B: Die zehn Gebote der Liebe
o. J. Südseezauber - Anita Gutwell, R. Kreuzberger (7"; Harmona) // B2: Song aus Haiti
o. J. Melancholie / Ein Paar Liebe Worte - Liane Augustin, Hall-Trio, G. Bronner Und Seine Solisten, Orchester J. Fehring  (10"; Harmona) // A: Melancholie
o. J. La Seine / Denk An Mich - Maria V. Schmedes, Hall-Trio, Phonola-Solisten, J. Fehring Mit Streich-Orchester (10"; Harmona) // A: La Seine (In Paris Da Fließt Die Seine)
o. J. Zähl' Jedes Sternlein / Bibbidi Bobbidi, Boo - Maria V. Schmedes, Hall-Trio, J. Fehring Mit Streich-Orchester (10"; Harmona) // A: Zähl' Jedes Sternlein (Count Every Star)
o. J. Verliebt / Zähl' Jedes Sternlein - Maria V. Schmedes, Hall-Trio, J. Fehring Mit Streich-Orchester (10"; Harmona) // B: Zähl' Jedes Sternlein (Count Every Star)
o. J. Die Raspa / Das Rote Licht An Backbord - Annemarie Gutwell, Hall Trio, Orchester J. Fehring, Phonola-Solisten, G. Steffens (10; Harmona) // A: Die Raspa; B: Das Rote Licht An Backbord
o. J. Mutti, Mutti Bitte Schenk Mir Was / Viele, Viele Kinder Und Musik / Mutter, Ich Hab' Eine Bitte An Dich / Weißt Du Mutterl Was Mir Träumt Hat (7"; Harmona 3D) // B2: Weißt Du Mutterl Was Mir Träumt Hat
o. J. Heimlich, Ganz Heimlich / Trau' Di Nur Mei' Lieber Bua - Willi Hagara, Hall Trio, Streichorchester J. Fehring (10"; Harmona) // B: Trau' Di Nur Mei' Lieber Bua

Literatur

2001 Hall Gitta (geb. Margarethe Hiesel, verh. Robeller, Pseud. Gitta Hall). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 457.

Quellen/Links

biografiA: Hall Gitta