Gotthard Berta
- Ausbildung
Wien: Privatunterricht Gesang (Josef Paul Gotthard)
- Tätigkeiten
1920–1954 AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: Tantiemenbegünstigte
- Aufführungen (Auswahl)
Aufführung ihrer Werke u. a. durch: Vöslauer Kurkapelle
- Pressestimmen (Auswahl)
12. Oktober 1912
"Der "Wiener Schusterbub" von Berta Gotthard ist der ulkige Einfall einer liebenswürdigen Begabung."
Badener Zeitung 33. Jg/Nr. 82: Vom Badener Kurorchester (A. K, 1912), S. 6, online abrufbar unter: ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften: https://anno.onb.ac.at/31. August 1910
"In dem am 20. August im Vöslauer Kursalon stattgehabten Benefizkonzert C. M. Wallners, des Kapellmeisters der dortigen Kurkapelle, wirkte die bekannte Konzertsängerin Fräulein Berta Gotthard mit und fand für den musikalisch vollendeten Vortrag der Beethovenschen Klärchenlieder aus Goethes "Egmont," der ergreifenden Ballade "Es war ein alter König" von C. M. Wallner und des Liedes in Tanzform "Liebesglück" von J. P. Gotthard, insgesamt mit Orchesterbegleitung gesungen, rauschenden Beifall bei der zahlenreichen und vornehmen Zuhörerschaft."
Badener Zeitung 31. Jg/Nr. 70: Vöslau (Benefizkonzert), S. 5, online abrufbar unter: ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften: https://anno.onb.ac.at/16. Juli 1910
"Unter den Sängerinnen, welche in dieser Musiksaison unsere Konzertsäle mit ihren Liedern schmückten und über welche der Mehrzahl nach als bekannte Größen nichts neues zu sagen ist, sind besonders zwei junge Kräfte hervorgetreten, welche Beachtung verdienen. Die eine ist Fräulein Berta Gotthard, Tochter und Schülerin des langjährig verdienten Gesangsprofessors am Theresianum Herrn J. P. Gotthard. Die Sängerin hat seit ihrem ersten Auftreten im vorigen Jahr entschieden an höherer Ausbildung in der Gesangskunst gewonnen. Mit frischer, und auch in den höchsten Lagen vollklingender Stimme und mit einer gewissen wohltuenden Natürlichkeit sang sie vortrefflich gewählte Lieder von Schubert, Schumann ("Frauenliebe und Leben"), Brahms, Gräderer, Wolf, v. Pielitz, ferner auch schöne charakteristische, zum Teil sehr schwungvolle Lieder ihres Vaters ("Daß wir uns lieben") und Kompositionen des Klaviervirtuosen Professor Major, der auch im Konzerte mitwirkte, und sie wurde in ihren Vorträgen auch den schwierigsten Anforderungen gerecht."
Reichspost 17. Jg./Nr. 194: Letzte Liederabende, S. 9, online abrufbar unter: ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften: https://anno.onb.ac.at/- Literatur
2001 Gotthard Berta. In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 452–453.
- Quellen/Links
biografiA: Gotthard Berta
rism.online: Gotthard Berta
Österreichische Nationalbibliothek: Teilnachlass Berta Gotthard