Frank Karoline
Die Heurigenmusikerin, Sängerin und Texterin Karoline Frank wurde am 27. August 1875 in Baden bei Wien (Niederösterreich) geboren und verstarb am 28. Oktober 1943 in Wien.
"Ab dem 14. Lebensjahr Heurigenmusikerin, Volkssängerin und Texterin (Gesang und Zither), trat als Sängerin bei diversen Musikkapellen auf. Ihre Werke wurden mit großem Erfolg von verschiedenen Wiener Musikkapellen aufgeführt."
biografiA: Frank Karoline, abgerufen am 07.05.2025 [http://biografia.sabiado.at/frank-karoline/]
- Ausbildung
Wien: Privatunterricht Zither (Karl Franz Enslein)
- Tätigkeiten
1889–1943 Heurigenmusikerin, Volkssängerin/-musikerin (Gesang, Zither), Texterin - Auftritte mit diversen Musikkapellen (Weisskirchner, Eisner, Walter)
1920–1938 AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: TantiemenbegünstigteVerlag Blaha / Verlag Pölzl, Wien: Drucklegung zahlreicher Kompositionen
Mitglied in den Ensembles
Duo Toni und Karoline Frank: Sängerin (gemeinsam mit Toni Frank)
Duo Niernsee/Müller: Sängerin (gemeinsam mit Franz Niernsee)- Diskografie (Auswahl)
o.J. In Erdberg is a Gasserl/Mei flachshaarig's Dirndl - Toni und Karoline Frank (Schellak, Columbia D-7657)
o.J. Jetzt wird's g'mütlich/A Hand voll Stoana - Schrammelquartett Lenz, Franz Niernsee, Karoline Müller (Schellak, Columbia D-6981)- Literatur
2001 Frank Karoline (geb. Großmann, verw. Dlholuczky, verw. Frank, verh. Inhauser, Pseud. Müller). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein Lexikon. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 443.
- Quellen/Links
biografiA: Frank Karoline
Familie: Toni Frank (Ehemann)