Die Buchgrabler
Die Buchgrabler sind wahrscheinlich Burgenlands altmodischeste Kapelle. Sie bekennen sich zur Tradition - und sind dennoch nicht unmodern. Ihre Musik kommt nämlich nie aus der Mode, weil sie einem Harmoniebedürfnis des Menschen entspricht, sie wirkt wie ein Putzmittel für die Seele. Es ist Musik, die in unserer eigenen Geschichte verwurzelt ist, die auf wunderbare Weise zugleich beruhigt und erfrischt, die schlicht und dennoch gekonnt gespielt wird. Man muss sie einfach mögen, wenn man das Einfache mag.
zitiert nach: http://www.buchgrabler.at/uberuns.html
Band/Ensemble Mitglied
Gmasz Sepp (Posaune, Gesang)
Ivanschitz Ewald (Klarinette, Saxophon, Gesang)
Jagschitz Stefan (Akkordeon, Gesang)
Loidl Alois (Flügelhorn, Gesang)
Kanitsch Karl (Helikon, Gesang)
Treuer Ludwig (Schlagzeug, Gesang)
Stilbeschreibung:
Das Repertoire der Buchgrabler setzt sich aus den schönsten Polkas und Walzern zusammen, wie sie schon seit Generationen im Burgenland gespielt werden. Selbstverständlich sind dabei auch Lieder und Weisen der kroatischen und ungarischen Volksgruppe vertreten.
Diskographie:
- Die Buchgrabler - Das Beste aus 20 Jahren (Tyrolis Music)
- Letzte Ernte - 15 Jahre (Tyrolis Music)
- Spätlese - 10 Jahre (Tyrolis Music)
- Zweiter Frühling (Tyrolis Music)
- Alte Hüte (Tyrolis Music)
- Blech ist Blech (Tyrolis Music)
Pressestimmen
Was aus einer Juxpartie Großartiges werden kann, haben sie eindrucksvoll bewiesen: die ORF-Mitarbeiter Karl Kanitsch, Alois Loidl, Sepp Gmasz. Gemeinsam musizieren sie als "Die Buchgrabler" - und das schon seit 15 Jahren. [...]
ORF Burgenland
28. September 2009
[...] Die "Buchgrabler" sind eine der beliebtesten Musikkapellen Österreichs.
Burgenland Mitte (Rosemarie Szirmay-Wenzelburger)