Ihr künstlerischer Schwerpunkt ist das Projekt "Frauen komponieren". Ihr Ziel ist es, die schönsten Werke von Komponistinnen aus verschiedenen Epochen zur Aufführung zu bringen und im In- und Ausland bekannt zu machen. Ihre Konzerte moderiert sie selbst. Sie ist auch als Stimmtrainerin in der Erwachsenenbildung tätig.
Andrea Schwab wird begleitet von der Pianistin Asako Hosoki, Liedbegleiterin namhafter Künstlerinnen wie Edith Mathis, Angelika Kirchschlager u.a.; Vertragslehrerin für Korrepetition an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Zeitraum | Ausbildung | Instrument | AusbildnerIn | Organisation | Ort |
---|---|---|---|---|---|
Theaterwissenschaften und Germanistik, Promotion Dr.phil. | |||||
Unterricht bei Alfred Kaufmann | |||||
Vokalakademie Seitenstetten: Meisterkurs (Cornelia Prestel) | |||||
Unterricht |
Zeitraum | Tätigkeit | Organisation | Ort |
---|---|---|---|
1995
|
seitdem Konzerttätigkeit in Österreich, Deutschland und der Schweiz | ||
2005
|
Gründung der Konzertreihe "Frauen komponieren" gemeinsam mit Asako Hosoki (Klavier), seit 2012 Förderung durch die österreichische Regierung | ||
Stimmtrainerin in der Erwachsenenbildung und Publizistin | |||
Vertragslehrerin für Korrepetition | |||
Mitwirkung bei diversen Kulturveranstaltungen, Liederabenden und im ORF-Fernsehen | |||
Konzerte in der Schweiz, Deutschland, Israel und Polen zum Thema "Frauen komponieren" mit Unterstützung des österreichischen Kulturforums in Bern, Tel Aviv und Warschau |
Zeitraum | Aufführung | Werk | Organisation | Ort |
---|---|---|---|---|
2006
|
Konzerte zum Thema "Frauen komponieren" | |||
2010
|
Liederabend in Kooperation mit dem Goethe-Institut | |||
2011
|
Freie Bühne Wieden: Konzert "Komponistinnen um Goethe“ mit Hikaru Yanegisawa und Michaela Ehrenstein | |||
2012
|
Konzert im Haydn-Geburtshaus, mit Asako Hosoki |