Skip to main content

Dämon Maschine

Werktitel
Dämon Maschine
Untertitel
Für Violoncello und Klavier
Komponist:in
Entstehungsjahr
1924 (davor)
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Tanz/Ballett
Ensemblemusik
Besetzung
Duo
Besetzungsdetails

Violoncello (1), Klavier (1)

Art der Publikation
Manuskript

Beschreibung
"„‚Dämon Maschine‘ [...] soll die schreckliche Schönheit dieses langsam die menschliche Kraft verdrängenden Ersatzes bis zur Umwandlung des Menschen zum Maschinenbestandteil zeigen. Hier erschließt Frau Bodenwieser der mimischen Kunst tatsächlich ein ganz neues Gebiet. Ihre Phantasie erfand eine Darstellung für Kette, Schraube, Hebel, sie baut den Maschinendämon aus Menschenleibern, denen ihre Vision jede eigene Gedankenfunktion nimmt und sie dazu verdammt, Teile eines Ganzen mit immer sich gleichbleibender Tätigkeit zu sein. Die in ihrem ewigen Einerlei furchtbare Arbeit der menschlichen Hilfskraft bei einer Maschine ist hier phantastisch bis zur Umwandlung des Menschen in einen Maschinenbestandteil durchgeführt.“ [...] Und richtig war die Mutmaßung, dass diese „Dämon Maschine“ zu hämmernder Klaviermusik der erst wieder zu entdeckenden Komponistin Lisa Maria Mayer „durch die Originalität des Gedankens wohl den Höhepunkt des neuen Tanzdramas bilden würde“. 
u. a. Andrea Amort (23.2.2024): Gertrud Bodenwiesers Tanz „Dämon Maschine“ & Autoren-Kürzel _r, in: Neues Wiener Journal (30. Jänner 1924), abgerufen am 23.4.2025 [https://magazin.wienmuseum.at/gertrud-bodenwiesers-tanz-daemon-maschine]

Uraufführung
4. Februar 1924 - Wien, Konzerthaus
Mitwirkende: Gertrud Bodenwieser (Tanz, Choreografie), Lise Maria Mayer (pf)

Quelle: 2001 Marx, Eva: Mayer Lise Maria (geb. Elise Maria Mayer, verh. Gaberle). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein Lexikon. Wien: Residenz Verlag, S. 268–269.

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 23. 4. 2025): Mayer Lise Maria . Dämon Maschine. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/211011 (Abrufdatum: 28. 4. 2025).