Gründungsjahr: 1994
- Stilbeschreibung
"Die 16er Buam stehen für eine einzigartige Verbindung von Tradition und Moderne innerhalb des Wienerlieds. Ihre Musik ist geprägt von authentischen Wiener Klängen, die durch die klassische Besetzung mit Kontragitarre und chromatischer Knopfharmonika getragen werden. Sie interpretieren traditionelle Wienerlieder mit einer Frische, die sowohl den Respekt vor dem musikalischen Erbe als auch den Mut zu zeitgemäßen Einflüssen zeigt.
Mit sarkastischen, ironischen und charmanten Texten spiegeln die 16er Buam den Wiener Schmäh wider, während ihre Arrangements von jazzigen Elementen und einer Vorstadtmelancholie durchzogen sind. Dabei bewahren sie die charakteristischen Elemente des Wienerlieds, fügen jedoch ihre persönliche Handschrift hinzu, die sich durch Virtuosität, Emotion und humorvolle Erzählkunst auszeichnet.
Die 16er Buam verstehen sich nicht nur als Bewahrer des kulturellen Erbes, sondern auch als dessen Erneuerer, die das Wienerlied für neue Generationen erlebbar machen – mit einem zeitlosen Klang, der Tradition und Moderne vereint."
Klaus Steurer (12/2024), Mail"Das Wienerlied lebt!
Das beweisen die 16er Buam in der traditionellen Besetzung mit Knopfharmonika und Kontragitarre. Durch die Verbindung der traditionellen Musik mit modernen Klängen und Ansätzen bringen sie unerwartet Modernes und Aktuelles auf die Bühne. Die sarkastischen, ironischen und launigen Liedtexte gepaart mit melancholisch-bluesiger Vorstadtpolyphonie führen zu einem einzigartigen Kulturerlebnis.
Einmalig zudem ist die geglückte Verknüpfung mit der alpinen Volksmusik. Mit der Steirisch-diatonischen Knopfharmonika und der Kontragitarre bringen die 16er Buam Boarische, alpenländische Walzer und Polkas zum Besten. Und dies gelingt ihnen so gut, dass sie bereits traditionell beim legendären Jägerball in der Wiener Hofburg aufspielen.
Die 16er Buam schreiben und interpretieren alte Gstanzln, Lieder aus der untersten Lad', Klassiker des Genres, Volksmusik, Lieder."
Patrick Rutka (2006)- Auszeichnungen
2014 Bezirk Ottakring, Wien: Dank & Anerkennung für die Pflege des Wienerlieds
- Ensemblemitglieder
Klaus Steurer (Kontragitarre, Gesang)
Patrick Rutka (Chromatische Knopfharmonika, Gesang)- Pressestimmen (Auswahl)
25. Juni 2006
"Zu einer solchen Buschenschenke [...] sehe ich zwei Männer wandern. Sie erinnern mich mit ihren Instrumenten, die sie auf den Schultern tragen, an die Bänkelsänger des 18. Jhd., die, auf Holzbänken stehend, allerhand Geschichten erzählten und dabei musizierten. Ich kenne die beiden Herren, der eine ist Klaus P. Steurer, ein Meister der schon fast in Vergessenheit geratenen Kontragitarre mit ihren 13 Saiten und den "pumperten" Bässen, und der andere ist Patrick Rutka, der eine Wiener Knopferlharmonika exzellent zu spielen weiß."
Krone bunt am Sonntag (Roland Girtler)2006
"Sie [Die 16er Buam, Anm.] sind einige der wenigen jungen ernsthaften Wienerliedinterpreten und Neuschöpfer und stehen damit in einer Reihe mit Hodina und Neuwirth sowie in letzter Zeit Steinberger/Havlicek, den Texasschrammeln und Agnes Palmisano. Auf der neuen CD spürt man spielerische Leichtigkeit und unverfälschtes musikalisches Gespür, Melancholie und Freude, Tod und Liebe und natürlich den Wein in Wien. "
Concerto (Oliver Grün)- Diskografie
2016 Lorens,Fiebich,Kronegger - Eine Verneigung der 16er Buam
2014 Wurzelwerk - 16er Buam
2009 Das „Wienerlied lebt! - 16er Buam
2006 Wiener Vorstadtblues - 16er Buam
2004 Mir werd´n kan Richter brauch´n - 16er Buam (Debütalbum)- Literatur
2010 Ternai, Michael: Wienerliedabend im Theater am Spittelberg. In: mica-Musikmagazin.
2011 11 . Schrammel.Klang.Festival. In: mica-Musikmagazin.
2015 SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2015. In: mica-Musikmagazin.
2016 10 . Schrammel.Klang.Festival. In: mica-Musikmagazin.
2016 Wien im Rosenstolz 2016. In: mica-Musikmagazin.
2017 Ternai, Michael: Rosenstolz in Wien. In: mica-Musikmagazin.
2017 Wien im Rosenstolz 2017. In: mica-Musikmagazin.
2018 12. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2018 – Von Wien zum Balkan. In: mica-Musikmagazin.
2020 14. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2020: „Schrammel.Klangerl“. In: mica-Musikmagazin.
2022 16. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2022. In: mica-Musikmagazin.
2023 SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2023. In: mica-Musikmagazin.
2024 wean hean 2024 – Das Wienerliedfestival. In: mica-Musikmagazin.
2024 18. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2024: das Programm des SCHRAMMEL.YOUNG.FESTIVAL. In: mica-Musikmagazin.- Quellen/Links
Webseite: 16er Buam
Facebook: 16er Buam
Instagram: 16er Buam
TikTok: 16er Buam
Twitter: 16er Buam
Linkedin: 16er Buam
YouTube: 16er Buam
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 9. 1. 2025): 16er Buam. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212241 (Abrufdatum: 3. 2. 2025).