Gründungsjahr: 1989
"Das Yiddish Culture Festival Vienna gibt es seit dem Jahr 1989, seinerzeit wurde es als Jüdische Theaterwochen gegründet. Ich habe die Leitung im Jahr 2017 übernommen, ab 2016 gab es eine Art Übergangszeit. Seinerzeit hat Professor Kurt Rosenkranz das Festival gegründet, um Jiddischals Sprache in Wien am Leben zu erhalten und der Sprache einen Raum zu bieten. Damals hat das mit den Theaterwochen sehr gut funktioniert, aber mit der Zeit ist das Publikum immer weniger geworden, einfach weil es immer weniger Jiddisch sprechende Menschen in Wien gab. Irgendwann habe ich mit Rosenkranz gesprochen und gesagt: Wenn ich das Festival übernehme, müsste es ein anderes Konzept geben, weil ich glaube, dass wir die Musik benötigen, um die jiddische Sprache als Geschenk und die Musik als Transportmittel zu betrachten."
Roman Grinberg (2025): „ALS BRÜCKENBAUER BEZEICHNET MAN MICH SCHON LANGE“ – ROMAN GRINBERG (YIDDISH CULTURE FESTIVAL VIENNA) IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.
Künstlerische Leitung
2017–heute Roman Grinberg
1989–2017 Kurt Rosenkranz
Literatur
2025 Yiddish Culture Festival Vienna 2025: Ein Fest der jüdischen Musik und Kultur. In: mica-Musikmagazin.
2025 Plank, Jürgen: „ALS BRÜCKENBAUER BEZEICHNET MAN MICH SCHON LANGE“ – ROMAN GRINBERG (YIDDISH CULTURE FESTIVAL VIENNA) IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 26. 3. 2025): Yiddish Culture Festival Vienna. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212461 (Abrufdatum: 16. 4. 2025).