Sopran (1), Klavier (1)
Beschreibung
"„Sie ist aber“ - mit diesem wortsprachlichen Bekenntnis zur Liebe beginnt der gleichnamige Liederzyklus. Musiksprachlich gedeutet wird dieses Bekenntnis durch den am Beginn erklingenden Ton A, der als musikalischer Stimmton nicht nur als Synonym einer guten (Ein)Stimmung am Anfang steht sondern auch als Symbol für die Liebe als „Alpha und Omega“, als Anfang und Ende.
Die Lust am Spiel mit Symbolen durchzieht den gesamten Zyklus: Sieben Lieder bilden diesen Zyklus, die musikalische „Kreuzfigur“ deutet das Leid der wasserschöpfenden Danaiden im Lied „espressivo“, der gleiche Ton auf „Dein“ und „Mein“ hebt den scheinbaren Widerspruch im Lied „gefühls(sch)welle“ auf und die drei Punkte des Auslassungszeichen werden im Lied „sprachlos“ zum musikalischen Morsecode.
Unter dem Schlusswort „unzerstörbar“ des letzten Liedes liegt wieder der Ton A, um durch das Schließen dieses Tonkreises der Unendlichkeit der Liebe – in unterschiedlichen Facetten – ein weiteres musikalisches Denkmal zu setzen.
Ildikó Raimondi, die mich auf diese Texte aufmerksam gemacht hat, ist dieser Zyklus gewidmet."
(zit. nach Homepage, Juli 2014)
Abschnitte/Sätze
sie ist aber | espressivo! | deine wasser | gefühls(sch)welle | augenblicke | sprachlos | zerbrechlich
Widmung: Ildikó Raimondi
Uraufführung
3. April 2014 ORF/Landesstudio Oberösterreich
Mitwirkende: Ildikó Raimondi, Dino Sequi
GND: https://d-nb.info/gnd/1188074407
GND Explorer: https://explore.gnd.network/gnd/1188074407
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 5. 11. 2025): Schmidinger Helmut . sie ist aber. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/183125 (Abrufdatum: 21. 11. 2025).