Direkt zum Inhalt

Fainschmitz

Name der Organisation
Fainschmitz
erfasst als
Ensemble
Quintett
Genre
Global
Jazz/Improvisierte Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Bundesland
Wien
Fainschmitz

Fainschmitz © Arno Dejaco

Gründungsjahr: 2015

"Fainschmitz’s Musik begeistert auf Jazzfestivals wie auf Technopartys, in Konzerthäusern gleich wie auf der Straße. Seit 2016 touren die vier Musiker mit einer ganz eigenen Mischung aus Gypsy Swing, Jazz und Pop durch Europa. 2018 erschien das Debutalbum Fainschmitz begins , „die österreichischen Sommer Jazz CD des Jahres 2018“ (oe1), im April 2021 das zweite Album The Fainschmitz rises, auf dem die Band "Augenzwinkern mit Tiefgang ohne Bedeutungsschwere, Instrumentalstücke mit charmanten Ohrwürmern verbindet“ (Falter). 2022 wird es groove-lastiger und tanzbarer – mit Schlagzeuger David Schweighart erweitert sich der Band-Sound, das Zarte bekommt jetzt ordentlich Wumms."
Fainschmitz (2022): Pressetext, abgerufen am 21.1.2023 [https://www.fainschmitz.com/contact-press/]

Stilbeschreibung

"Manifestiert hat sich dieser neue Stil im neuen Album „Fainschmitz begins again“. Der neue Sound ist zurückhaltender und repetitiver, gleichzeitig aber dadurch auch sehr tanzbar und eingängig."
Ylva Hintersteiner (2025): Fainschmitz – „Fainschmitz begins again“. In: mica-Musikmagazin.

Ensemblemitglieder

2015–heute Matthias Vieider (Saxophon, Klarinette, Gesang)
2024(?)–heute Philip Yaeger (Posaune)
2015–heute Jannis Klenke (Gitarre, Banjo)
2015–heute Martin Burk (Kontrabass, Gesang)
2025–heute Michael Schatzmann (Schlagzeug)

ehemalige Mitglieder
2015–2024(?) Alexander Kranabetter (Trompete, Tuba)
2022–2024(?) David Schweighart (Schlagzeug)

Pressestimmen (Auswahl)

26. Juni 2025
über: Fainschmitz begins again - Fainschmitz (Flusen Records, 2025)
"Instrumental hat sich einiges getan: Hinzugekommen ist ein reduziertes Schlagzeug-Set, die Gitarre wurde durch ein Banjo ersetzt und Posaunen ergänzt. Rhythmisch folgt die Band Off-Beats und lässt häufig sanfte Melodien den Weg des Liedes bestimmen. Immer wieder kommen Sprachfetzen vor, die durch ein Megafon aufgenommen wurden. Das Album lädt nicht nur klanglich auf eine Reise ein, sondern auch aufgrund der mehrsprachigen Songtitel. Deutsche, englische und japanische Titel finden sich auf dem Album wieder. [...]Mit „Fainschmitz begins again“ öffnet Fainschmitz ein neues Kapitel ihres musikalischen Weges. Dabei haben sie aber keineswegs ihre gewohnte Qualität abgelegt. Es ist ein erfrischender, neuer Wind und lässt gespannt darauf warten, wohin der Weg von Fainschmitz weitergeht."
mica-Musikmagazin: Fainschmitz – „Fainschmitz begins again“ (Ylva Hintersteiner, 2025)

Diskografie

2025 Fainschmitz begins again - Fainschmitz (Flusen Records)
2021 The Fainschmitz Rises - Fainschmitz (Flusen Records)
2018 Fainschmitz Begins - Fainschmitz (Three Saints Records)

Literatur

mica-Archiv: Fainschmitz

2021 Ivellio-Vellin, Itta Francesca:  „WIR WOLLEN EINE LIEBEVOLLE UND REFLEKTIERTE MÄNNLICHKEIT TRANSPORTIEREN“ – FAINSCHMITZ IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.
2025 Hintersteiner, Ylva: Fainschmitz – „Fainschmitz begins again“. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Webseite: Fainschmitz
Wikipedia: Fainschmitz
Facebook: Fainschmitz
austrian music export: Fainmitz

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 26. 6. 2025): Fainschmitz. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/207113 (Abrufdatum: 9. 7. 2025).