Direkt zum Inhalt

Landl Thomas

Vorname
Thomas
Nachname
Landl
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Chorleiter:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Genre
Neue Musik
Klassik
Instrument(e)
Schlagzeug
Perkussion
Geburtsjahr
1970
Geburtsort
Eisenstadt
Geburtsland
Österreich

"geb. am 26. 12. 1970 in Eisenstadt

AUSBILDUNG:

   Sept. 78 - Juni 86: Musikunterricht in Klavier (Edeltraud Floiger, Johann Hausl, Mag. Eduard und Johannes Kutrowatz) und Schlagwerk (Mag. Eduard Kutrowatz) in der Musikschule Mattersburg

   Sept. 86 - Juni 88: Orgelstudium am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt

   Juni 1989: Matura am BG und BRG Mattersburg

   Okt. 89 - Mai 93: Militärdienst in Eisenstadt/ Militärmusik Burgenland

   Okt. 90 - Jän. 99: Schlagwerk-Studium an der Musikuniversität Graz (Univ.Prof. Martin Kerschbaum), Expositur Oberschützen
   Diplomarbeit:„Die Emanzipation der Pauke“ (01/99)

   Sept. 99 – Juni 03: IGP-Studium am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt (Schwerpunktfach: Orgel, Prof. Ulrike Wegele – Kefer)

   Okt. 02 – Jun. 06 Kompositionsstudium am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt (Prof. Mag. Tibor Nemeth)

_____________________________________________________________________

BERUFSERFAHRUNG:

   Okt. 89 - Mai 93: Militärmusik Burgenland

   seit Dez. 1993: Musiklehrer für Klavier, Schlagwerk und Orgel an der Musikschule in Mattersburg

   seit März 1995: Schlagzeuger im Festspielorchester Mörbisch (Mitwirkung bei den Seefestspielen Mörbisch und diversen Konzerten)

   seit Mai 1995: Paukist im Kammerorchester Joseph Haydn

_____________________________________________________________________

ZUSÄTZLICHE MUSIKALISCHE TÄTIGKEITEN:

   Substitut in diversen Orchestern:
   Wiener Symphoniker (Konzerttournee nach Japan und Malaysien, Mitwirkung bei Christmas in Vienna mit Placido Domingo und Michael Bolton, diverse Konzerte in Wien)
   Wiener Jeunesse Orchester – Österreichtournee, Konzertreise nach Italien
   VSOP mit Christian Kolonovits und
   diverse kleinere Ensembles (z.B. Werkstatt des 20. Jhdt.- Konzertreise nach Estland)

   Chöre:
   Mitglied im Chor Pro Cantare unter der Leitung von Mag. Eduard Kutrowatz
   seit 1986: Organist in der Pfarre St. Sebastian Rohrbach
   seit 1989: Chorleiter Kirchenchor St. Sebastian Rohrbach
   seit 1996: Chorleiter Gospel Chor (Rohrbach)
   2005 - 2010: Chorleiter Gesangsverein Liedertafel Marz
   seit 2007: Chorleiter Haydnchor Eisenstadt
   2009 - 2010: Chorleiter des Schülerchors der Musikschule Mattersburg

   Kompositionen und Arrangements:
   diverse Kompositionen z.B. für Klavier, Marimbaphon, Xylophon, Schlaginstrumente, Geige, Flöte, gemischten Chor etc.
   Arrangieren von Chor- und Klavierwerken
   Herausgabe dreier Unterrichtswerke für Schlaginstrumente im Musikverlag K. Bergauer („Duette für Kleine Trommel“, „Klassische Meisterwerke für Xylophon und Klavier“, „Solostücke für Kleine Trommel“)"
KIBu: Thomas Landl, Mag., abgerufen am 20.6.2024 [http://www.kibu.net/musiker/landl.html]

Quellen/Links
Webseite - KIBu: Thomas Landl, Mag.

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 20. 6. 2024): Biografie Thomas Landl. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/210251 (Abrufdatum: 25. 6. 2024).