
Christian Heschl © Christian Heschl
"Die Liebe zum Film und vor allem zur Filmmusik wurde bei dem Komponisten CHRISTIAN HESCHL schon früh geweckt. Er hörte in seiner Jugend Soundtracks rauf und runter, bis er beschloss, selbst welche zu komponieren. Aus dem Hobby entwickelte sich schnell ein konkreter Berufswunsch, den der gebürtige Niederösterreicher in einem beachtlichen Tempo realisierte. Von seinen ersten kleinen, aber professionellen Arbeiten bis hin zu großen internationalen Filmkompositionsaufträgen vergingen nur wenige Jahre."
Michael Ternai (2023): "Natürlich sind wir alle Kreative, aber was einige vergessen, ist, dass wir auch Dienstleister sind." – CHRISTIAN HESCHL im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
"Als angehender Filmkomponist und Filmmusik Enthusiast ist Christian als Co-Kurator für die Dramaturgie & Programmgestaltung verantwortlich. Der 1996 geborene Musiker begann seine musikalische Karriere mit dem Erlernen der Trompete und absolvierte eine Jazz Ausbildung. Danach erlernte er Klavier, Cello und begann mit seiner größten Leidenschaft - dem Komponieren.
Er nahm an mehreren Master Classes & Workshops von Hollywoods A-List-Komponisten teil und vertiefte sein Wissen über Musikproduktion und die unterschiedlichsten Genres der Filmmusik.
Mittlerweile komponiert der Niederösterreicher Soundtracks für diverse Film- und Kurzfilm-Produktionen wie National Geographic & Sony UK. Bei Filmfestivals in Los Angeles - dem Los Angeles Film Festival, CineFest LA, LA Short Awards und Global Film Festival Awards - wurde er mehrfach mit Preisen für die beste Filmmusik ausgezeichnet.
Zusätzlich schreibt Christian Musik für mehrere Music Libraries, wie Chroma Music & Atom Music, für Trailer- und TV-Placements bei Disney, Marvel, Universal, NBC, ABC, CBS und vielen mehr.
Seit 2019 produziert Christian auch Musik für die Musikbibliothek ORF - ORF Enterprise."
Hollywood in Vienna: Christian Heschl, abgerufen am 11.09.2025 [http://hollywoodinvienna.com/de/people/christian-heschl.html]
- Stilbeschreibung
"Der Wiener Komponist Christian Heschl ist bekannt für seine Vielseitigkeit – von großen Orchesterwerken über elektronische Klangwelten bis hin zu intimen Ensemble-Stücken."
Michael Ternai (2025): "Ich bin ein sehr visueller Mensch und liebe schön gefilmte Produktionen." – CHRISTIAN HESCHL im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin."Als Filmkomponist:in muss man eine Art Chamäleon sein. Gerade hat man eine Abenteuer-Serie gemacht, und jetzt steht ein Thriller an – man muss sich anpassen können. Natürlich habe ich meinen eigenen Stil, und ich möchte bestimmte Elemente einbringen. Aber letztendlich hängt es von der jeweiligen Produktion ab, ob diese Elemente in die Produktion aufgenommen werden oder nicht. Natürlich sind wir alle Kreative, aber was einige vergessen, ist, dass wir auch Dienstleister sind. Wir befinden uns in einem klassischen Dienstleistungsverhältnis. Eine Regisseurin oder ein Regisseur wählt dich aus, weil du einen bestimmten Stil hast. Sie möchten mit dem Film IHRE Geschichten erzählen und nicht meine. Natürlich kann man Vorschläge machen und über bestimmte Dinge diskutieren, letztendlich liegt die finale Entscheidung jedoch bei den Regisseur:innen und Produzent:innen."
Michael Ternai (2023): "Natürlich sind wir alle Kreative, aber was einige vergessen, ist, dass wir auch Dienstleister sind." – CHRISTIAN HESCHL im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.- Auszeichnungen & Stipendien
2017 Global Film Festival Awards, Los Angeles (USA): Gewinner i.d. Kategorie "Best Original Score" (Iceland – A Breath of Nature)
2018 LA Short Awards (USA): Gewinner i.d. Kategorie "Best Original Score" (The Frozen Warriors)
2018 CineFest LA (USA): Gewinner i.d. Kategorie "Best Original Score" (The Frozen Warriors)
2018 Los Angeles Film Awards (USA): ehrenvolle Nennung i.d. Kategorie "Best Original Score" (The Frozen Warriors)
2019 LA Short Awards (USA): Gewinner i.d. Kategorie "Best Original Score" (Jamil – And Finally Humanity)
2019 Festigious International Film Festival (USA): Gewinner i.d. Kategorie "Best Original Score" (Okavango), Nominierung i.d. Kategorie "Annual Nominee" (Okavango)
2019 New York Film Awards (USA): Gewinner i.d. Kategorie "Best Original Score" (Okavango), Nominierung i.d. Kategorie "Annual Nominee" (Okavango)
2019 Los Angeles Film Awards (USA): ehrenvolle Nennung i.d. Kategorie "Best Original Score" (Okavango)
2021 Hollywood Music in Media Awards, Los Angeles (USA): Nominierung i.d. Kategorie "Original Score, Kurzfilm (Dokumentation)" (Endless Beauty)
2024 Hollywood Music in Media Awards, Los Angeles (USA): Nominierung i.d. Kategorie "Original Score, Kurzfilm (Dokumentation)" (Unwavering)
2024 Music+Sound Awards, London (Großbritannien): Finalist i.d. Kategorie "Best Original Composition in Broadcast Advertising" (Vodafone "TV Play")- Ausbildung
Filmmusik Symposium Wien: Komposition (Alexandre Desplat, James Newton Howard)
- Tätigkeiten
2016–heute Heschl Music, Wien: selbständiger Film-/Fernsehkomponist
2018 National Geographic (USA): Komponist (Dokumentation "The Frozen Warriors", Regie: Chris Schmid)
2018–heute Chris Schmid Studio, Morges (Schweiz): Hauptkomponist
2019 Chris Schmid Studio, Morges (Schweiz): Komponist (Kurzfilm "Okavango", Regie: Chris Schmid)
2019 Komponist (Film "Malia", Regie: Michele Gentile)
2019–2020 NBC | SYFY (USA): Komponist (Dokumentation "Todd McFarlane: Like Hell I Won't", Regie: David A. Oster)
2019–2022 Extreme Music, Los Angeles (USA): freiberuflicher Komponist
2019–2022 Bleeding Fingers Music, Los Angeles (USA): freiberuflicher Komponist
2019–heute Wexplore Productions GmbH, Linz: angestellter Komponist (Werbung, Kampagnen)
2019–heute Musikbibliothek ORF - Österreichischer Rundfunk – ORF: Produzent
2019–heute Walter Mair | Metronome Ltd., London (Großbritannien): Komponist, Score Producer
2019–heute Hollywood in Vienna, Wien: Co-Kurator (Dramaturgie, Programmgestaltung), künstlerischer Assistent
2020 ARD, SWR (Deutschland): Komponist (Serie "Unbekannte Helden – Widerstand im Südwesten", Regie: Samuel Ackerman, Bernhard Stegmann)
2020 ARTE, WDR (Deutschland): Komponist (Dokumentation "Drehkeuz Rieselfelder: Vogelparadies im Herzen Europas", Regie: Christian Baumeister, Max Meis)
2020 Pink Flamingo Films (Großbritannien): Co-Komponist (Film "The Loss Adjuster", Regie: Vincent Woods)
2020 DiscoveryChannel (USA): zusätzlicher Komponist (Film "The Man Who Walked Around the World", Regie: Anthony Wonke)
2020 SonyUK, Chris Schmid Studio (Schweiz): Komponist (Kurzfilm "Endless Beauty", Regie: Chris Schmid)
2020 Something, Partizan (Großbritannien): Co-Komponist (Dokumentation "The Man who walked around the Earth", Regie: Anthony Wonke)
2021 SonyUK, Chris Schmid Studio (Schweiz): Komponist (Kurzfilm "Call of the Wild", Regie: Chris Schmid)
2021 Sky Television (USA): Komponist (Dokumentation "Dettorie", Regie: Anthony Wonke)
2022 TerraMater, PBS | PBS Nature (USA): Komponist (Film "The Hippo-King", Regie: Will Steenkamp, Lianne Steenkamp)
2022 AmazonPrime (USA): Komponist (Dokumentation "Rooney", Regie: Matt Smith)
2023 Disney+ (USA): Komponist (Serie "Lost Cities Revealed")
2023 Millenium Films, Vertical Films (USA): Komponist (Film "The Bricklayer", Regie: Renny Harlin)
2023 AppleTV+ (USA): Komponist (Serie "Liaison", Regie: Stephen Hopkins)
2024 National Geographic | HULU (USA): Komponist (Kurzfilm "Super Reefs")
2024 Chris Schmid Studio, Morges (Schweiz): Komponist (Kurzfilm "Unwavering", Regie: Chris Schmid)
2024 AmazonPrime (USA): zusätzlicher Komponist, mit Nainita Desai (Serie "Nautilus")
2024 FH Salzburg: Gastvortragender
2025 ARTE/Terra Mater, Doclights, NDR Naturalfilm (Deutschland): Komponist (Dokumentation "Wildes Wien", Regie: Martin Mészáros)
2025 Riverland Entertainment, Tudip Entertainment (Indien): Komponist (Dokumentation "Unbroken: The Unmukt Chand Story", Regie: Raghav Khanna)Komponist für Werbefilme, u. a. für: Vodafone, SonyUK, Pfizer, Remax Europe, British Heart Foundation, ÖBB, Egger Group, Österreich Werbung, Gardaland, National Geographic
Akademie des Österreichischen Films: außerordentliches Mitglied
Zusammenarbeit mit bekannten Musiker:innen, u. a. mit: Paul Sams, Alex Komlew- Diskografie (Auswahl)
2025 Super Reefs: An Earth Day Special (Original Television Soundtrack) (Silva Screen Records Limited)
2024 Unwavering (Original Motion Picture Soundtrack) (Short Cuts/Heschl Music)
2020 Unbekannte Helden: Widerstand im Südwesten (Original Motion Picture Soundtrack (MovieScore Media/Heschl Music)
2019 Okavango (EP; Chris Schmid Photography/Christian Heschl)
2019 Orchestral Adventures (EP; Christian Heschl)
2018 Embers (Single; Ashton Gleckman/Christian Heschl)
2017 Iceland (Christian Heschl)- Literatur
mica-Archiv: Christian Heschl
2019 Schaur-Wünsch, Teresa: "So hangelt man sich hoch". In: Die Presse (29.12.2019), abgerufen am 11.09.2025 [https://www.diepresse.com/5744960/so-hangelt-man-sich-hoch].
2023 Ternai, Michael: "Natürlich sind wir alle Kreative, aber was einige vergessen, ist, dass wir auch Dienstleister sind." – CHRISTIAN HESCHL im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2025 Ternai, Michael: "Ich bin ein sehr visueller Mensch und liebe schön gefilmte Produktionen." – CHRISTIAN HESCHL im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.- Quellen/Links
Webseite: Christian Heschl
Facebook: Christian Heschl
Soundcloud: Christian Heschl
YouTube: Christian Heschl
Instagram: Christian Heschl
IMDb: Christian Heschl
Webseite: Hollywood in Vienna
Podcast: Christian Heschl: Ohne Musik kein Film | #043, Creatives Hour Club (Dominik Cee, 2024)
Normdaten
Wikipedia: Christian Heschl Wikipedia-Eintrag
Wikipedia-Personensuche: https://persondata.toolforge.org/p/Christian_Heschl
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 24. 9. 2025): Biografie Christian Heschl. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213864 (Abrufdatum: 10. 10. 2025).