Direkt zum Inhalt

Rost, Gunther

Name der Organisation
Rost, Gunther
Genre
Klassik
Neue Musik
Subgenre
Klassik
Gattung(en)
Geistliche Musik

Studien bei G. Kaunzinger (Würzburg) und M.-C. Alain (Paris), Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Cité Internationale des Arts de Paris. 2002 Zuerkennung des Bayerischen Kunstförderpreises. Preisträger zahlreicher internationaler Orgelwettbewerbe, u. a. Bachwettbewerb Leipzig, Silbermannwettbewerb Freiberg, Erfurter Dom, Dallas Organ Competition, Speyerer Dom. 1998-2002 diverse Lehrverpflichtungen an Konservatorium und Musikhochschule Würzburg, seit 2002 Universitätsprofessor für Orgel an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Weltweite Konzerttätigkeit, CD-Einspielung der Orgelsolowerke Petr Ebens für das Label Motette, in Zusammenarbeit mit Gert Westphal (Sprecher), Petr Eben, dem Bayerischen Rundfunk und dem SWR Baden-Baden


Pressestimmen

"Wunschlos mit Gunther Rost" – "Eine gänzlich vollkommene Interpretation”" Klaus Ritzkowski, Leipzig Almanach, 31.05.2003 "maßstabsetzend, ja perfekt" – "Ein bewegendes Erlebnis!" Christoph Schulte, Westphälische Nachrichten, 10.11.2003 "Diesem Gesamtkunstwerk lauschen selbst jene, die sonst dem Orgelklang ferner stehen." Markus Zepf: Petr Eben. Das Orgelwerk Vol. I+II. In: Ars Organi 52/1, 2004 "Rost is by far the best player of this music I've heard." Blakely: CD-Einspielung Petr Eben. Das Orgelwerk. In: American Record Guide 2003

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 23. 2. 2020): Rost, Gunther. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/32814 (Abrufdatum: 26. 6. 2024).