Wohnhaft in Wien, in seiner Jugend erfolgloser abgebrochener Klavierunterricht, erste Gedichte, die nach und nach auch zu Liedern vertont werden, 1998 Gründung der Band "Nachtschicht", die von ihm geschriebene Lieder spielt, 2000 Auflösung von "Nachtschicht", Eigenproduktion des interdisziplinären Kunstprojektes "Weinland Sinnlich" in NÖ, Hinwendung zu nichtmusikalischen künstlerischen Ausdrucksformen, 2001 Gründung des Duo "Gleißß" mit seinem Bruder Andreas Gleiß, der ihn dabei am Klavier begleitet. Martin Gleiss 2002
Normdaten
Wikipedia: Martin Gleiss Wikipedia-Eintrag
Wikipedia-Personensuche: https://persondata.toolforge.org/p/Martin_Gleiss
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 21. 6. 2023): Biografie Martin Gleiss. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/69128 (Abrufdatum: 18. 9. 2025).