Direkt zum Inhalt

Unterhofer Heinrich

Vorname
Heinrich
Nachname
Unterhofer
erfasst als
Komponist:in
Arrangeur:in
Interpret:in
Dirigent:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Genre
Neue Musik
Instrument(e)
Orgel
Geburtsjahr
1958
Geburtsort
Sarnthein bei Bozen
Geburtsland
Italien

"Heinrich Unterhofer wurde am 29. 03. 1958 in Sarnthein geboren. Nach seinem Studium am Konservatorium „Claudio Monteverdi“ in Bozen bei Maestro Francesco Valdambrini erwarb Heinrich Unterhofer sein Abschlussdiplom bei Maestro Azio Corghi am Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in Mailand. Von 1987/88 besucht er den Kompositionskurs in Fiesole bei Sylvano Bussotti. Von 1985/86 besucht er Kompositionskurse in Siena an der „Accademia Chigiana” in Komposition.

Mittlerweile ist er Urheber von Orchester- und Kammermusikwerken, die sowohl in Europa als auch in den USA aufgeführt werden. Darüber hinaus ist Unterhofer Inhaber zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen im Fach Komposition: [...]

Seit dem Jahr 2002 hat Heinrich Unterhofer die Professur für Komposition am Konservatorium von Bozen inne."
Verband Südtiroler Musikkapellen: Unterhofer, Heinrich, abgerufen am 17.4.2025 [https://vsm.bz.it/vsm_komponisten/unterhofer-heinrich/]

Stilbeschreibung
"[Im 'Streichquartett Nr. 1'] entwickeln sich einfache Formeln ohne dissonante Verhärtung zu flächigen Vibrationen und entspannten, lose gelagerten Schichten. Das zentrale Allegro con brio zeigt deutliche polyphone Ansätze, Imitationsmomente bis hin zu einem Fugato, in dem ein Zwölftonthema durch alle vier Stimmen geführt und in einer Art Spiegel wieder aufgelöst wird. Allerdings erscheint die formale Durchführung immer wieder durch kurze rezitatorische Unregelmäßigkeiten verunruhigt, so daß ein angedeutetes motorisches Ablaufen nicht zum Tragen kommt."
aus: Musik im Südtiroler Künstlerbund (1987), zitiert nach: Günther, Bernhard (1997) (Hg.): Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich: Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Wien: music information center austria, S. 1094.

Auszeichnungen
1984 Südtiroler Sängerbund: Auszeichnung zum Tiroler Gedenkjahr
1986 Città di Trieste (Italien): Dritter Preis
37. Internationaler Wettbewerb "Giovanni Battista Viotti", Vercelli (Italien): Auszeichnung
La Ville de Bagneux, Paris (Frankreich): Preisträger
Ulivo d'oro, Imperia (Italien): Preisträger
IBLA, New York (USA): Preisträger

Ausbildung
Hochschule für Musik Konservatorium "Claudio Monteverdi" Bozen (Italien): Komposition (Francesco Valdambrini)
Hochschule für Musik Konservatorium "Claudio Monteverdi" Bozen (Italien): Unterricht bei Ezechiele Podavini Orgel
Mailand Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi: Komposition (Giacomo Manzoni)
Mailand Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi: Komposition und Abschluss mit Diplom (Azio Corghi)
Fiesole: Sommerkurs für Komposition (Sylvano Bussotti)
Siena Sommerkurs für Komposition
2004 Akademie von Pescara (Italien): Dirigieren (Gilberto Serembe)
2005 Vicenza Europäische Akademie: Dirigieren (Romolo Gessi)
2005 Monza: Dirigatkurs für Neue Musik (Sandro Gorli)
2006 - 2011 Innsbruck Dirigatkurs (Edgar Seipenbusch)

Tätigkeiten
2002–heute Hochschule für Musik Konservatorium "Claudio Monteverdi" Bozen (Italien): Professor für Komposition
2014–heute Hochschule für Musik Konservatorium "Claudio Monteverdi" Bozen (Italien): Direktor des Konservatoriums
Vicenza Konservatorium Pedrollo: Lehrer für Harmonielehre
Konservatorien von Bari und Cosenza: Lehrer für Komposition
Autor von Orchester- und Kammermusik-Kompositionen, die sowohl in den USA als auch in Europa aufgeführt wurden
Dirigent mit Hauptaugenmerk auf die Verwirklichung neuer Musikprojekte für Orchester und Ensemble
Rai - Radiotelevisione Italiana Bozen mehrere Aufnahmen und Aufzeichnungen
ORF/Landesstudio Tirol Innsbruck mehrere Aufnahmen und Aufzeichnungen
Südtiroler Künstlerbund (SKB) Bozen Vorsitzender der Fachgruppe Musik

Aufträge (Auswahl)
Südtiroler Sängerbund Ufo - Kinderoper
VBB von Bozen Der große Mäuseprozeß zu Glurns
Festival Musik und Kirche von Trient, Bozen und Klausen: Kirchenoper "Genesis Requiem"
Kunstfestival von Sella di Borgo Valsugana

Aufführungen (Auswahl)
2005 Rom Incontri di musica Sacra Contemporanea: UA von "Francesco e Chiara D’Assisi"
2014 Haydn Orchester von Bozen und Trient Bozen UA von "Canticum Ascensionum IV"
Genf Mamco - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Genf
Bozen Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Religion Today
Rimusicazioni Harlock
TV Zero
Haydn Orchester von Bozen und Trient
ORF/Landesstudio Tirol Innsbruck Uraufführung Polnische Dörfer 

Literatur
1997 Günther, Bernhard (Hg.): UNTERHOFER Heinrich. In: Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich: Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Wien: Music Information Center Austria, S. 1093–1094.

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 17. 4. 2025): Biografie Heinrich Unterhofer. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/71786 (Abrufdatum: 19. 4. 2025).

Logo Filmmusik