Direkt zum Inhalt

Formant spectrale

Werktitel
Formant spectrale
Untertitel
für großes Streichorchester
Opus Nummer
opus 17
Komponist:in
Entstehungsjahr
1974
Dauer
23m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Orchestermusik
Besetzung
Orchester
Streichorchester
Besetzungsdetails

Violine (26), Viola (10), Violoncello (8), Kontrabass (6)

 

auch größere Besetzung möglich

 

Art der Publikation
Eigenverlag

Uraufführung
1. Juni 1983, Münster, Großes Haus der Städtischen Bühnen
Mitwirkende: Walter Alfred, Symphonieorchester der Stadt Münster

Sendeaufnahme:
19. September 1985 ORF - Österreichischer Rundfunk - Hörfunk

Die Anregung zu diesem Werk gaben die Untersuchung des Komponisten über die Partialtonreihen von schwingenden Stäben, Röhren und Glocken. Unter "Formant spectrale" ist eine ganz bestimmte Reihe von Teiltönen des Spektrums zu verstehen, die für den Klangeindruck von entscheidender Bedeutung ist. Wenn c als Grundton genommen wird, sind dies in musikalischer Notierung: C- fis0 - f1 - d2 - a2 - dis3 - gis3 - c4 - e4. Die letzten sieben Teiltöne dieser Reihe bilden den "Glockenformant". Die oben genannte Reihe wird nach den Kompositionsprinzipien der Zwölfton-Reihentechnik verarbeitet. Die Klangwirkung bei Streichern ist nur entfernt glockenartig, da die Einschwingvorgänge anders verlaufen als bei angeschlagenen Stäben und Röhren.

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 17. 4. 2020): Hueber Kurt Anton . Formant spectrale. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/93182 (Abrufdatum: 23. 4. 2024).