Differenz/Wiederholung - DW 15 "Songs/Preludes"
Mezzosopran (1), Zither (1), Zuspielung (1, CD)
Bezugsquelle: G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag
Beschreibung
"4 gesänge der ersten engel
Nummer 15 aus dem Differenz/Wiederholungs-Zyklus ist eine Binnenzyklus von 4 liedartigen Stücken, die das loop-basierte Kompositionsprinzip der vorhergehenden Stücke weiterführen und in einen größeren Liederzyklus, die „Songbooks“, überleiten soll. Der Vokalpart imiginiert die dahinströmenden Einflüsterungen innerer Stimmen, assoziiert mit Dämonenstimmen, wie sie in den mittelalterlichen Grimoires transkribiert worden waren. Es sind auch Trance-Stimmen, die im Zustand des exaltierten Wachtraumzustandes auftreten.
Die Zithertextur ist zudem mit einer elektronisch interpretierten Klangschichte verdoppelt/instrumentiert, womit das Stück einen unerbittlichen, virtuellen Dirigenten bekommen hat, der nur im dritten Stück verstummt.
Angeregt wurde das Stück durch Georg Glasl."
Bernhard Lang (Wien, 6. Januar 2004), Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, abgerufen am 16.09.2025 [https://bernhardlang.at/werkbeschreib/ueber_dw15.htm]
Uraufführung
23. März 2004 - München (Deutschland), Carl-Orff-Saal
Veranstalter: Musica Viva
Aufnahme
Titel: Musica Viva Vol. 10
Label: col legno (CD)
Jahr: 2004
Mitwirkende: Martina Koppelstetter (Stimme), Georg Glasl (Zither)
Titel: Bernhard Lang - Differenz / Wiederholung 15 four songs for alto zither, voice and CD-player (2003)
Plattform: YouTube
Herausgeber: Belanna999
Datum: 24.12.2014
Mitwirkende: Martina Koppelstetter (Stimme), Georg Glasl (Zither)