Augmented Studies - Hypothesen über das Mondlicht

Werktitel
Augmented Studies - Hypothesen über das Mondlicht
Untertitel
Für 16 Flöten
KomponistIn
Entstehungsjahr
2012
Dauer
20m 48s
Genre(s)
Neue Musik
Subgenre(s)
Modern/Avantgarde
Gattung(en)
Ensemblemusik
Besetzung
Kammerorchester/Ensemble
Besetzungsdetails

Flöte (16)

Art der Publikation
Verlag
Titel der Veröffentlichung
Hypothesen über das Mondlicht
Verlag/Verleger

Hörbeispiel: ablinger.mur.at

Beschreibung
"Ist es möglich, einen Algorithmus zu entwickeln, der in der Lage ist, die rhythmische Komplexität zu verstehen und zu reproduzieren, die durch die Reflexionen des Mondlichts auf der Meeresoberfläche entsteht? Ich bin mir ziemlich sicher, dass „Hypothesen über das Mondlicht“ an meiner ursprünglichen Frage gescheitert ist. Am Ende ist es aber etwas anderes geworden. Ein mikrorhythmischer/mikrotonaler proportionaler Kanon, der aus einer einzigen, aufsteigenden, regelmäßigen 25-Cent-Tonleiter über den Tonumfang einer Flöte entsteht."
Peter Ablinger, Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, (Übersetzung mit DeepL) abgerufen am 18.06.2025 [https://ablinger.mur.at/txt_augst_hypothesen.html]

Weitere Informationen: ablinger.mur.at

Aufnahme
Titel: Peter Ablinger - Augmented Studies
Label: World Edition (CD)
Jahr: 2014

Aufnahme
Titel: Peter Ablinger - Augmented Studies (2014)
Plattform: YouTube
Herausgeber: красивый шум
Datum: 18.10.2020
Weitere Informationen: Maria de Alvear, World Edition