The Travel Agency is on Fire

Werktitel
The Travel Agency is on Fire
Untertitel
Für Stimme, 5 Instrumente, Playback, Video und Live-Elektronik (live-loops)
KomponistIn
Beteiligte Personen (Text)
Burroughs William S.
Entstehungsjahr
2020
Dauer
42m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Vokalmusik
Multimedia/Intermedia/Video
Elektronische Musik
Sprache (Text)
Englisch
Besetzung
Sextett
Zuspielung
Elektronik
Elektronik live
Besetzungsdetails

Stimme (1), Saxophon (1), Violoncello (1), Synthesizer (1), Elektrische Gitarre (1), Perkussion (1), Live-Elektronik (1, Live Loops)

Art der Publikation
Verlag
Titel der Veröffentlichung
The Travel Agency is on Fire

Beschreibung
"The Travel Agency is on Fire basiert auf einer Auswahl von „Cut-up“-Experimenten von William S. Burroughs zu Texten einer Reihe kanonischer Schriftsteller, von William Shakespeare und Arthur Rimbaud bis hin zu William Wordsworth und James Joyce. Burroughs wählte die Quellentexte aus, zerschnitt sie und stellte die Fragmente nebeneinander, um zufällige Wortkombinationen auszuwählen und neue Kompositionen zu schaffen. The Travel Agency is on Fire, das erst seit 2010 in den Archiven verfügbar ist, fasziniert Wissenschaftler und Burroughs-Fans gleichermaßen, da es die experimentellen Prozesse beleuchtet, die Burroughs‘ Werk zugrunde liegen.

«Dieses neue Stück (vielleicht wird es der Serie der Cheap Operas als Nummer 3 angehören?) basiert auf einem kürzlich neu veröffentlichten Text von William Burroughs, mit dessen Werk ich mich schon sehr über 40 Jahren beschäftige (siehe DW2 und das Theater der Wiederholungen);

Es handelt sich um Cutups verschiedener klassischer Autoren in englischer und teilweise sogar deutscher Sprache.

Musikalisch werden die Cut-Up-Strategien, die Bourroughs zusammen mit Brion Gysin entwickelt und in den Filmen mit Anthony Balch und Ian Sommerville visualisiert hatte, auf verschiedene Weise referenziert: wesentlich ist hier die Burroughs’sche Maxime: „Play it back, Play it back, Play it all back“, die auf eine Bewusstseinsveränderung durch Überlagerung und Dopplung des Realen mit Samples und Loops hinweist. (vergleiche Burroughs/Gysin „Der Job“)

Das Stück ist elektronisch, verwendet werden Synthesizer, Sampler und prozessierte Egitarre; alle sonstigen Instrumente und die Stimme sind verstärkt.

Das Stück soll auch auf einer noch zu definierenden visuellen Eben realisiert werden. Ich denke derzeit an eine Fortführung der in DW6a, b und c entwickelten Live-Video-Loops, die durch auf den Instrumenten montierten Kameras erzeugt werden.

Die Aufführung von „The Travel Agency is on Fire“ ist semi-szenisch zu denken, wobei der Rolle der Mezzosopranstimme hier eine tragende Funktion zukommt.»"
Bernhard Lang (Paris 030920): Werkbeschreibung Ricordi, abgerufen am 17.11.2021 [https://www.ricordi.com/de-DE/Catalogue.aspx/details/455030]

Auftrag: soyuz21 - contemporary music ensemble zurich

Uraufführung
27. Januar 2023 - Zürich (Schweiz), Kunstraum Walcheturm
Veranstalter: Kunstraum Walcheturm
Mitwirkende: Sarah Maria Sun (Stimme), soyuz21 - contemporary music ensemble zurich

Aufnahme
Titel: Bernhard Lang: Voice and Ensemble
Label: Kairos (CD)
Jahr: 2024
Mitwirkende: Sarah Maria Sun (Stimme), soyuz21 - contemporary music ensemble zurich

Titel: The Travel Agency is on Fire (2020) for voice, five instruments, playback and Video
Plattform: YouTube
Herausgeber: Sarah Maria Sun – Thema
Datum: 28.01.2024
Mitwirkende: Sarah Maria Sun (Stimme), soyuz21 - contemporary music ensemble zurich
Weitere Informationen: Kairos (CD)

Titel: Bernhard Lang_The Travel Agency Is On Fire_Soyuz21 & Sarah Maria Sun
Plattform: YouTube
Herausgeber: Sarah Maria Sun
Datum: 26.06.2024
Mitwirkende: Sarah Maria Sun (Stimme), soyuz21 - contemporary music ensemble zurich
Weitere Informationen: Live Mitschnitt vom 28.01.2023

Titel: Bernhard Lang – Interview on Hiob & The Travel Agency is on Fire
Plattform: YouTube
Herausgeber: Ricordi
Datum: 30.01.2023