schnitte

Werktitel
schnitte
Untertitel
Für Baßflöte, Bassetthorn, Baßklarinette, Akkordeon und 2 Violen
KomponistIn
Entstehungsjahr
2009
Dauer
~ 13m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Besetzung
Sextett
Besetzungsdetails

Bassflöte (1, Piccoloflöte), Bassetthorn (1), Bassklarinette (1), Akkordeon (1), Viola (2)

Art der Publikation
Manuskript

Beschreibung
"Die in der mehrstimmigen Musik des Mittelalters entwickelte Satztechnik des Hoquetus bedeutet: eine melodische Linie wird zerschnitten und Ton für Ton auf zwei Stimmen aufgeteilt – mit der Konsequenz, daß ein einstimmiger Verlauf gleichsam verdoppelt und jeder einzelne Ton darin durch seine Verteilung auf zwei Stimmen klangfarblich belebt wird. Im Sextett „schnitte“ wird versucht, den ganzen Reichtum an Aspekten auszuloten, den die Hoquetus-Technik in sich trägt: dadurch, daß sie sowohl die einzelnen Klänge bestimmt – die durch Klangfarbentremoli, vibrati, Echoeffekte, Schwebungen etc. belebt werden – als auch den großformalen Rhythmus regelt, in dem die
einzelnen Strukturen in der Hauptsache übergangslos, durch harte Schnitte aneinandergefügt sind. Daß das sprunghafte, aufgespaltene, gewissermaßen rauhe, rissige Klangbild, das sich durch solche Schnitte ergibt, zugleich starke Reize auszuüben vermag, wußte etwa Papst Johannes XXII. nur zu gut, wenn er in seinem Dekret über die Musik von 1325 in auffällig sexuellen Metaphern gegen die ars nova wettert, denn ihre „Sänger… zerschneiden die Melodien mit Hoqueti und machen sie mit hinzugefügten Diskant-Stimmen schlüpfrig; unter dem Gewimmel ihrer Noten werden die züchtigen Aufwärtslinien und die maßvollen Abwärtsbewegungen… verdunkelt und herabgewürdigt. (Sie) berauschen das Ohr statt es zu erquicken… Dadurch wird die Andacht, die doch der Endzweck ist, zur gleichgültigen Nebensache und Zügellosigkeit… wird öffentlich vorgeführt.“
Clemens Nachtmann (2009): [Programmheft], abgerufen am 22.5.2025 [https://anderesaite.mur.at/wp-content/uploads/2021/06/050609_programm.pdf]

Uraufführung
5. Juni 2009 - Graz, Minoritensaal
Veranstaltung: die andere saite - Sextett der besonderen Art
Mitwirkende: Thomas Frey (Bassflöte), Duo Stump-Linshalm, Krassimir Sterev (Akkordeon), Elaine Koene (Viola),
Pablo de Pedro (Viola), Clemens Nachtmann (Dirigent)