Weiss/Weisslich 17a - Klavier und Rauschen

Werktitel
Weiss/Weisslich 17a - Klavier und Rauschen
KomponistIn
Entstehungsjahr
1994
Dauer
2m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Elektronische Musik
Besetzung
Soloinstrument(e)
Elektronik
Zuspielung
Besetzungsdetails

Klavier (1), Zuspielung (1, CD)

Art der Publikation
Verlag
Titel der Veröffentlichung
Weiss/Weisslich 17a - Klavier und Rauschen
Verlag/Verleger

Beschreibung
"In den Jahren 1979/80 schrieb ich in mehreren Fassungen ein Stück für Klavier, dessen einer Teil die weißen Tasten von oben nach unten und der andere von unten nach oben abschreitet. Zwei Vertikalen also. Zwei Linien. Für Bleistift - oder Klavier. Ganz bewußt gesetzt als Alternative zum Denken in Tonsatzkategorien und formalen Dramaturgien. Diese Linie war mein persönliches Manifest für das Grundsätzliche. Später hab ich es als die Nummer eins an die Spitze des Weiss/weisslich-Zyklus gestellt. Ein anderes Stück aus demselben Zyklus besteht aus nichts anderem als 4 Minuten weissem Rauschen (Weiss/weisslich 7, "Quadrat"). Wenn das Klavierstück (Weiss/weisslich 1) also eine Linie ist, ist das Rauschen-Stück die Fläche. Nun, und Weiss/weisslich 17 ist nichts anderes als die Eins mit der Sieben, die Linie mit der Fläche zu kombinieren."
Peter Ablinger (2004), Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, abgerufen am 22.5.2025 [https://ablinger.mur.at/ww17a.html]

Weitere Informationen: ablinger.mur.at