The Songs of Vala

Werktitel
The Songs of Vala
Untertitel
Für Ensemble
KomponistIn
Entstehungsjahr
2023–2024
Dauer
35m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Vokalmusik
Besetzung
Solostimme(n)
Kammerorchester/Ensemble
Besetzungsdetails

Stimme (1), Ensemble

Art der Publikation
Manuskript

Beschreibung
""For we wrestle not against flesh and blood, but against principalities, against powers,
against the rulers of the darkness of this world, against spiritual wickedness in high places.
(Ephesians, 6:12, King James version)

Dieses neue Stück für das Ensemble Linea und die kolumbianische Sängerin Johanna Vargas (1. Sopranistin der Neuen Vokalsolisten) basiert auf Texten von William Blake, „Vala oder die vier Zoas“; es ist eines von Blakes visionären, prophetischen und mythologischen Gedichten: Der Tod und das Gericht des ewigen Menschen;
hier gelesen als Prophezeiung des Anthropozäns und des Untergangs der Zivilisation.

Die Komposition basiert erneut auf Loops, hier sowohl als ausgeschriebene „Loop-Kontrapunkte“, die ursprünglich aus mehreren Turntable-Performances stammen, später aus der Hinzufügung unabhängig wiederholter Modelle aus der GAME-Serie; es gibt GAME-Strukturen, die in dem Stück wiederkehren, jedoch nur als Episoden.

Die andere musikalische Form, die das Stück strukturiert, ist das Lied, das sich auf Vargas Stimme konzentriert; es steht im Gegensatz zu den Komplexitäten der oben genannten Kontrapunkte und hat auch die Funktion, Blakes Texte direkt zu transportieren, die zudem von einer Maschine namens „Abulafia” zerschnitten wurden."
Bernhard Lang (Wien, 25. Dezember 2023), Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, (Übsersetzung mit DeepL) abgerufen am 27.08.2025 [https://bernhardlang.at/blang_english/on_songs_of_vala.php]

Weitere Informationen: bernhardlang.at

Widmung: Linea Ensemble