welcome to my house

Werktitel
welcome to my house
Untertitel
(four thoughts on being human), für präpariertes Klavier vierhändig
KomponistIn
Entstehungsjahr
2024
Dauer
12m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Besetzung
Duo
Besetzungsdetails

Klavier (1, vierhändig, präpariert)

Art der Publikation
Manuskript

Abschnitte/Sätze
I. much of society's ado is but child's play – is that awful? or lovely... | II. are we ever alone? – are we ever-alone? | III. every human is a world – yet our world of worlds – is one? | IV. if one could lift the veil... – no wait, we can!

Beschreibung
"Klaviermusik ist traditionell ein Medium, welches besondere Intimität und Individualität ermöglicht. Hier kann ein Mensch seine persönlichen Gedanken und Gefühle umfassend musikalisch ausdrücken. Wenn sich nun zwei Menschen an ein Klavier setzen (und wieder echte Polyphonie erzeugen können), entsteht eine außergewöhnliche Situation – ein musikalischer Dialog, der kaum unmittelbarer sein könnte. Dabei tun sich für mich Fragen des menschlichen Wesens und seiner Kommunikation auf, welchen ich in den vier Sätzen dieser Komposition versuchte Raum zu geben.
Der Klangraum des Klaviers wird erweitert durch Spieltechniken im Innenraum, durch Spiel auf präparierten Saiten, mit Filz, Gummischlägeln und Kabelbindern, auf Korpus und Stimmzapfen. Durch das Zusammenwirken zweier Spieler können aus diesen besonderen Spielarten einzigartige Klangwelten entstehen. Dabei wurden die Parts so angelegt, dass sie ohne größere technische Hürden relativ einfach spielbar sind, wodurch die Aufmerksamkeit sich der musikalischen Entwicklung und dem Zusammenspiel zuwenden kann.
Benötigt werden: ein Flügel (empfohlen: Steinway D oder Steinway B), zwei Packungen Klebeknete (z.B. Patafix), zwei Superball-Mallets, zwei Filzflecken, ein kleiner Kabelbinder und ein kleiner Holzstab."
Gabriel Bramböck, Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, abgerufen am 19.11.2025 [https://gabrielbramboeck.com/werke/welcome-to-my-house/]