Metropolitan Midnight Music - für großes Orchester
Werktitel
              Metropolitan Midnight Music
          Untertitel
              für großes Orchester
          Opus Nummer
              opus 22d
          KomponistIn
          
      Entstehungsjahr
              1993
          Dauer
              ~ 20m
          Genre(s)
          Neue Musik
              Besetzung
          Ensemble
          Oktett
          Orchester
              Besetzungsdetails
              für großes Orchester bestehend aus:
I. Kammerorchester: Besetzung solistisch: Violine (4), Viola (2), Violoncello (2); Besetzung begleitend: Flöte (1, auch Piccolo), Oboe (1), Klarinette (1, auch Bassklarinette), Fagott (1), Horn (1), Klavier (1), Perkussion (1), Kontrabass (1)
II. Holzbläseroktett: Besetzung begleitend: Flöte (2, auch Piccolo), Oboe (2, auch Englischhorn), Klarinette (2, auch Klarinette in Es), Fagott (1), Kontrafagott (1)
III Blechbläser: Besetzung begleitend: Horn (5), Trompete (4), Posaune (3), Tuba (1), Perkussion (1)
IV Schlagwerk: Perkussion (1, 3 Spieler)
V Streichorchester: Besetzung begleitend: Harfe (1), Celesta (1), Violine 1. Stimme (14), Violine 2. Stimme (12), Viola (10), Violoncello (8), Kontrabass (7)
          I. Kammerorchester: Besetzung solistisch: Violine (4), Viola (2), Violoncello (2); Besetzung begleitend: Flöte (1, auch Piccolo), Oboe (1), Klarinette (1, auch Bassklarinette), Fagott (1), Horn (1), Klavier (1), Perkussion (1), Kontrabass (1)
II. Holzbläseroktett: Besetzung begleitend: Flöte (2, auch Piccolo), Oboe (2, auch Englischhorn), Klarinette (2, auch Klarinette in Es), Fagott (1), Kontrafagott (1)
III Blechbläser: Besetzung begleitend: Horn (5), Trompete (4), Posaune (3), Tuba (1), Perkussion (1)
IV Schlagwerk: Perkussion (1, 3 Spieler)
V Streichorchester: Besetzung begleitend: Harfe (1), Celesta (1), Violine 1. Stimme (14), Violine 2. Stimme (12), Viola (10), Violoncello (8), Kontrabass (7)
Art der Publikation
          Manuskript