Skip to main content

Küstenlinien

Werktitel
Küstenlinien
Untertitel
Für 2 Klaviere und doppeltes Schlagwerk
Komponist:in
Entstehungsjahr
1992
Dauer
16m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Besetzung
Quartett
Besetzungsdetails

Klavier (2), Perkussion (2)

Art der Publikation
Verlag
Titel der Veröffentlichung
Küstenlinien

Beschreibung
"Die Anregung für Titel und Teile der Konzeption entstammt folgendem Text von B.B.Mandelbrot: 
'Wie lange ist die Küste Britanniens?'

...Es ist klar, daß die Länge einer Küstenlinie mindestens gleich dem Abstand zwischen ihrem Anfangs - und Endpunkt ist, gemessen auf einer Geraden. Eine typische Küstenlinie ist jedoch unregelmäßig und schlängelt sich, und es ist keine Frage, daß sie länger ist als die Strecke zwischen ihren Endpunkten. '

Gleichzeitig verwende ich den Begriff im Sinne einer letztlich unfaßbaren, nicht quantisierbaren Grenzlinie zwischen verschiedenen Aggregatzuständen, zwischen Land und Meer, zwischen Fluxus und starrer Bestimmung, zwischen verschiedenen Freiheitsgraden.

Das Stück wurde vom Austrian Art Ensemble 1991 angeregt und 1992 als Komposition in Auftrag gegeben und durch das Bundesministerium für Unterricht und Kunst gefördert."
Bernhard Lang, Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, abgerufen am 17.09.2025 [https://bernhardlang.at/werkbeschreib/ueber_kuestenlinien.htm]

Uraufführung
1992 - Talinn (Estland)
Mitwirkende: Austrian Art Ensemble

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 2. 10. 2025): Lang Bernhard . Küstenlinien. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/105556 (Abrufdatum: 6. 10. 2025).