Hörbeispiel: ablinger.mur.at
Abschnitte/Sätze
1. Bassoon and Instruments (44"-88") | 2. Instruments & Phonographies ("Plabutschtunnel") (ca. 9'52") | 3. Instruments & Soundtrack (ca. 3'23") | 4. Things 1-3 (ca. 5'52") | 5. Verticales (ca. 5'58") | 6. Instruments & Phonographies ("Pendlerbus") (ca. 2'55") | 7. Instruments & Audience (e.g. 2') | 8. Thing, (ca. 2'08")
Beschreibung
"Das Ensemble: Die Instrumentierung ist variabel, aber das Ensemble sollte nicht zu klein sein. Das Stück ist ursprünglich für eine Zusammenarbeit der 2 Ensembles ‚Konzert Minimal‘ und ‚Dedalus‘ geschrieben. Der 1. Teil (Fagott und Instrumente) existiert daher in dieser Besetzung: fl, bcl, bsn, tbn, el-guit, acc, 2va, vc, cb. Aber viele andere Kombinationen sind möglich, insbesondere für Instrumente, die in der Lage sind, ausgehaltene mikrotonale Tonhöhen zu spielen. Die Instrumentenkombination sollte in der Lage sein, das breite Spektrum z. B. der „“Phonography"-Stücke mit ihren sehr tiefen bis sehr hohen Tonhöhen zu repräsentieren. Wenn kein Fagott zur Verfügung steht, kann man den 1. Abschnitt weglassen."
Peter Ablinger, Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, (Übersetzung mit DeepL) abgerufen am 17.06.2025 [https://ablinger.mur.at/instruments&sketchbooks.html]
Weitere Informationen: ablinger.mur.at
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 1. 7. 2025): Ablinger Peter . Instruments & Sketchbooks. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/197440 (Abrufdatum: 1. 7. 2025).