Violine (1), Violoncello (1), Klavier (1)
Bezugsquelle: babelscores.com
Beschreibung
"head chorale wurde als Beitrag zum Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ an der Kunstuniversität Graz (KUG) im Januar/Februar 2020 geschrieben. Es wurde bisher weder aufgeführt noch veröffentlicht.
Das Stück verfolgt zwei Ziele. Erstens ist es ein Versuch, mehrere „Choräle“ im Rahmen der Neuen Musik als Sprache oder Denksystem komplex miteinander zu verflechten. Während einige dieser „Choräle“ eher der tatsächlichen Chorkomposition ähneln und andere nur einige sehr allgemeine Merkmale des bekannten Chorals aufweisen, teilen alle so ausgewählten und generierten Materialien ihre spirituelle Abstammung oder ihr Erbe mit Schuberts Verwendung von Chormelodien und deren Übertragung in unterschiedliche und fremde Kontexte. Zweitens wendet das Stück eine Cut-Out-Kompositionstechnik an (die wohl auch eine gewisse Verbindung zu einigen Werken Schuberts hat), mit dem Ziel, die Erfahrung der Arbeit an einem Stück zu vermitteln, bei der man verschiedene Ideen im Kopf hat und sich der Notwendigkeit stellen muss, diese zu verarbeiten und eine kluge Auswahl zu treffen. Zwischen diesen beiden Merkmalen des Stücks kann sich, so hoffe ich, seine eigentliche Bedeutung entfalten, nämlich das seltsame und offene Feld der Vernetzung zwischen verschiedenen semantischen, ästhetischen und formalen Eigenschaften."
Hannes Dufek, Werkbeschreibung, Partitur Manuskript, (Übersetzt mit DeepL) abgerufen am 05.11.2025 [https://www.hannesdufek.com/_files/ugd/c71118_ed6b10dda9e446c8b192cd0275d63168.pdf]
Uraufführung
20. April 2024 - Minnesota (USA), St. Paul - The Baroque Room
Veranstaltung: 113 composers collective
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 11. 11. 2025): Dufek Hannes . head chorale. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/201119 (Abrufdatum: 22. 11. 2025).