Werktitel
              Kanons
          Untertitel
              für verschiedene Gelegenheiten
          Opus Nummer
              opus 29
          Komponist:in
          
      Genre(s)
          Neue Musik
              Gattung(en)
          Geistliche Musik
              Besetzung
          Instrumental
          Vokal
              Besetzungsdetails
              4 gl Stimme (1., 4., 6.); 3 Instrumente (2); 3 stg Chor (3); FSt, MSt, (5); 2OberSt, UnterSt (7.); 3 gl St (8.)
          Art der Publikation
          Manuskript
              Abschnitte/Sätze:
1. Sei allzeit bereit (Thomas von Kempen). Kanon zu vier gleichen Stimmen, 2. Rätselkanon für drei Instrumente, 3. Für Advent und Weihnachten. Rätselkanon (Walter Sachs), 4. Wer aber vermag (Walter Sachs). Kanon zu vier gleichen Stimmen, 5. Hochzeitskanon für eine Frauen- und eine Männerstimme (Heiliger Augustin), 6. Was einer ist (Hans Carossa). Kanon für vier gleiche Stimmen, 7. Du mußt es lernen. Ein Kanon mit auf den Lebensweg (Rudolf Alexander Schröder). Kanon für zwei Oberstimmen und eine Unterstimme, 8. Lux aeterna. Kanon in der großen Oberterz für drei gleiche Stimmen
      
    1. Sei allzeit bereit (Thomas von Kempen). Kanon zu vier gleichen Stimmen, 2. Rätselkanon für drei Instrumente, 3. Für Advent und Weihnachten. Rätselkanon (Walter Sachs), 4. Wer aber vermag (Walter Sachs). Kanon zu vier gleichen Stimmen, 5. Hochzeitskanon für eine Frauen- und eine Männerstimme (Heiliger Augustin), 6. Was einer ist (Hans Carossa). Kanon für vier gleiche Stimmen, 7. Du mußt es lernen. Ein Kanon mit auf den Lebensweg (Rudolf Alexander Schröder). Kanon für zwei Oberstimmen und eine Unterstimme, 8. Lux aeterna. Kanon in der großen Oberterz für drei gleiche Stimmen
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 1. 3. 2020): Sengstschmid Johann . Kanons - für verschiedene Gelegenheiten. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/94946 (Abrufdatum: 30. 10. 2025).