Frauenstimme (7)
Beschreibung
"Für 7 Frauenstimmen. Das Stück hat eine komplexe Notation. Im gesamten Stück ist das gleiche Intervall einer Quarte (D-G) beharrlich, mit ständiger Variation von (Mikro-)Tonalitäten und Farben. Das Stück beinhaltet eine hohe stimmliche Spannung - es werden nur die extrem höchsten und niedrigsten möglichen Dynamiken verwendet, wobei plötzlich von einer zur anderen gewechselt wird - und erweiterte stimmliche Techniken von subphonomatischen Kehllauten bis hin zu schreiähnlichen Multiphonics - sowie eine variable Modellierung der Körperresonanz mit den Händen. Der Text dieser Litanei stammt vom Komponisten."
Peter Ablinger, Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, (Übersetzung mit DeepL) abgerufen am 05.06.2025 [https://ablinger.mur.at/werk89weisselitanei.html]
Weitere Informationen: ablinger.mur.at
Uraufführung
12. Oktober 1991 - Graz, Grazer Congress - Stefaniensaal
Veranstalter: Musikprotokoll im Steirischen Herbst
Mitwirkende: Ensemble Belcanto, Dietburg Spohr (Leitung)
Aufnahme
Titel: Lourié • Ablinger • Schnebel • Debussy - Ensemble Belcanto, Dietburg Spohr
Label: Koch Schwann/aulos
Jahr: 1996
Titel: Cantando Admont: Weisse Litanei (Ausschnitt) - Peter Ablinger (*1959)
Plattform: YouTube
Herausgeber: C A N T A N D O ADMONT
Datum: 17.04.2020
Mitwirkende: Cantando Admont
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 2. 7. 2025): Ablinger Peter . Weisse Litanei. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/100822 (Abrufdatum: 4. 7. 2025).