Werktitel
              Die Befreiung des Modulors
          Untertitel
              Kammeroper nach "Der Fall des Hauses Usher" von Edgar Allen Poe
          Komponist:in
          
      Beteiligte Personen (Text)
              Poe Edgar Allan
          Entstehungsjahr
              1986
          Dauer
              30m
          Genre(s)
          Jazz/Improvisierte Musik
              Gattung(en)
          Oper/Musiktheater
              Sprache (Text)
          Deutsch
              Besetzung
          Ensemble
          Vokalquartett
              Besetzungsdetails
              Orchestercode: MezzoS, A (CounterT), Bar, B - 1/0/BKlar/0 - 1/0/BPos/0 - Pf - Perc - 1/0/1/1/0 - DX 7 Synth
          Solo: Mezzosopran (1), Countertenor (1, oder Alt), Bariton (1), Bass (1)
Flöte (1), Bassklarinette (1), Horn (1), Bassposaune (1), Perkussion (1), Klavier (1), Violine (1), Viola (1), Violoncello (1), Synthesizer (1)
Art der Publikation
          Manuskript
              Uraufführung:
      
    Ort der Uraufführung: Staatstheater, Schwerin
InterpretInnen: Olaf Henzol (Dir)
Weitere Informationen: Ralf Miehle (Regie)
Text: bearbeitet von Christoph Cech
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 1. 3. 2020): Cech Christoph . Die Befreiung des Modulors - Kammeroper nach "Der Fall des Hauses Usher" von Edgar Allen Poe. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/127964 (Abrufdatum: 31. 10. 2025).