Stimmen, Chor, Orchester und Jazz-Trio
Orchestercode: S, Ms, Ct, T, Bar, 2B, Chr - 3/3/3/3 - 4/2/3/1 - 3 Perc, Drums - Jazzkb, Hf, Synth - 9/7/6/5/4
Solo: Sopran (1), Mezzosopran (1), Countertenor (1), Tenor (1), Bariton (1), Bass (2), gemischter Chor (1, SATB), Flöte (3), Oboe (3), Klarinette (3), Fagott (3), Horn (4), Trompete (2), Posaune (3), Tuba (1), Perkussion (3), Harfe (1), Violine (16), Viola (6), Violoncello (5), Kontrabass (4)
Jazztrio: Synthesizer (1), Schlagzeug (1), Kontrabass (1, Jazz Kb),
Bezugsquelle: G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag
Beschreibung
"Hiob wird mein dreizehntes Musiktheaterstück sein, ein Auftragswerk für das Stadttheater Klagenfurt. Es ist meine dritte Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Librettisten Michael Sturminger, mit dem ich zuvor I Hate Mozart und Der Reigen inszeniert habe. Es greift die Geschichte von Hiob auf und basiert auf einem Roman von Joseph Roth, mit dessen Werk ich durch langjähriges Lesen verbunden bin. Nachdem wir mehrere Jahre lang nach Ausgangsmaterial gesucht hatten, waren es einerseits das Ende der Welt, das Sterben und das Abgrundtiefe in Roths Werk und andererseits die Transzendenz des Unvermeidlichen in Hiob, die uns zu diesem Werk inspirierten. Das Stück zitiert wiederholt aus der klassischen Opernliteratur und russischen Volksliedern. Transkriptionen ethnischer Musik spielen eine wichtige Rolle in dem Stück, in diesem Fall rumänische und bulgarische Klezmer-Musik aus den 1920er Jahren."
Bernhard Lang, Werkbeschreibung, G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag, (Übersetzung mit DeepL) abgerufen am 23.09.2025 [https://www.ricordi.com/en-US/Catalogue.aspx/details/443123]
Auftrag: Stadttheater Klagenfurt, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.
Uraufführung
9. Februar 2023 - Klagenfurt, Stadttheater
Veranstalter: Stadttheater Klagenfurt
Mitwirkende: Alexander Kaimbacher (Stimme), Thomas Tischler (Stimme), Katerina Hebelkova (Stimme), Ava Dodd (Stimme), Viktor Rydén (Stimme), Benjamin Kelly Chamandy (Stimme), Thomas Lichtenecker (Stimme), Steven Scheschareg (Stimme), Adam Rogala (Synthesizer), Michael Eisl (Jazz Kontrabass), Rainer Binder-Krieglstein (Jazz Schlagzeug), Kärntner Sinfonieorchester, Chor des Stadttheaters Klagenfurt, Günter Wallner (Choreinstudierung), Tim Anderson (Musikalische Leitung), Michael Sturminger (Regie)
Aufnahme
Titel: HIOB - Bernhard Lang - Michael Sturminger - Stadttheater Klagenfurt
Plattform: YouTube
Herausgeber: Stadttheater Klagenfurt
Datum: 09.02.2023
Mitwirkende: Alexander Kaimbacher (Stimme), Thomas Tischler (Stimme), Katerina Hebelkova (Stimme), Ava Dodd (Stimme), Viktor Rydén (Stimme), Benjamin Kelly Chamandy (Stimme), Thomas Lichtenecker (Stimme), Steven Scheschareg (Stimme), Adam Rogala (Synthesizer), Michael Eisl (Jazz Kontrabass), Rainer Binder-Krieglstein (Jazz Schlagzeug), Kärntner Sinfonieorchester, Chor des Stadttheaters Klagenfurt, Günter Wallner (Choreinstudierung), Tim Anderson (Musikalische Leitung), Michael Sturminger (Regie)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 15. 10. 2025): Lang Bernhard . Hiob. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/196866 (Abrufdatum: 15. 10. 2025).