Direkt zum Inhalt

Voices and Piano (Serie)

Werktitel
Voices and Piano (Serie)
Untertitel
Für Klavier und CD
Komponist:in
Entstehungsjahr
1998–2018
Dauer
8h 14m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Elektronische Musik
Besetzung
Soloinstrument(e)
Zuspielung
Elektronik
Besetzungsdetails

Klavier (1), Zuspielung (1, CD)

Art der Publikation
Verlag
Titel der Veröffentlichung
Voices and Piano
Verlag/Verleger

Beschreibung
"bisher 62 Stücke, woraus eine Auswahl in freier Folge gespielt werden soll"
Peter Ablinger, Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, abgerufen am 07.05.2025 [https://ablinger.mur.at/voices_and_piano.html]

"Information IST Redundanz: „Die Tautologie sagt laut Wittgenstein nichts aus über die Welt und hält keinerlei Beziehung zu ihr (Tractatus). Ich glaube dagegen, dass die Tautologie das Grundprinzip von Sprache überhaupt ist. Beziehungsweise das Grundprinzip der Beziehung von Sprache und Welt. Jede Beschreibung, Erklärung, Analyse, Definition ist genau in der analogen Weise Verdopplung, Wiederholung, Redundanz wie das die Tautologie auch ist. Etwas entsprechendes gilt auch für „Information". Es ist nicht so, dass Information das ist, was sich vom Redundanten abhebt. Es ist vielmehr umge­kehrt, dass Information ohne Redundanz gar nicht möglich ist. Redundanz hat etwas zu tun mit „Rahmen"; etwas wiederholen heißt, es näher zu fassen kriegen, es fixieren, ausschneiden aus seiner Umgebung, es rahmen. Auch für „Bedeutung" gilt das Gleiche: Bedeutung und Verdopp­lung oder Unterstreichung, Hervorhebung sind ohnehin fast synonym. Bedeutung, Information, Begreifen sind alles redundanz-abhängige Transformationen dessen, was ist. Aber das was ist, ist das Unbedeutende, Nicht-Informative, Unbegriffene: die Welt, so wie sie uns umgibt und wir in ihr sind."
 
Der Rahmen:
„Unser Blickfeld ist zu weit, um zu sehen. Unser Leben ist zu viel, um es wahrzunehmen. Sehen und Erkenntnis kommt nur aus der Einengung, Eingrenzung. Wir sehen etwas, wenn wir eine Brille (Sonnenbrille) aufsetzen, wodurch der Rahmen etwas kleiner und die Lichtmenge etwas reduzier­ter wird, oder manchmal reicht es auch schon, aus dem Fenster zu blicken - oder auch im Geiste durch ein „Fenster" zu blicken, also z.B. sich in einer Landschaft zu befinden und sie mit den Blicken eines Anderen, einer anderen Situation, eines Gemäldes oder Films zu betrachten. Wir erkennen etwas, sobald wir den Ausschnitt fokussieren, einengen, ein Detail beobachten, und Detail heißt, einen Rahmen setzen. Rahmen kann eine Denkweise, eine Methode, ein Kriterium -irgendeine Art von Filter sein... " Voices and Piano, geschrieben für Nicolas Hodges, ist ein umfangreicher Zyklus von Stücken für Stimme und Klavier. Allerdings ist die Stimme in jedem Stück eine andere: in Form einer Tonauf­nahme einer zumeist bekannten Persönlichkeit. Der Zyklus ist noch in Arbeit und soll irgendwann an die 80 Einzelstücken (ungefähr 4 Stunden Musik) enthalten. Das Werk (dieses Werk/das Werk als solches) versteht sich als eine Auswahl aus dem Ganzen. Zur Zeit mag ich es, Stücke zu schrei­ben, wo das Ganze nicht auf einmal präsentiert wird. Das Ganze bleibt das Ganze, und was wir hören ist nur ein Teil davon.
 
Wirklichkeit (Sprache) ist kontinuierlich, Wahrnehmung (Musik) ist ein Raster der an das erstere heranzukommen versucht. Tatsächlich ist der Klavierpart die zeitliche und spektrale Rasterung der jeweiligen Stimme - vergleichbar einer grob gerasterten Fotografie. Der Klavierpart ist die Analyse der Stimme: Die Musik analysiert die Wirklichkeit."
Peter Ablinger, Werkbeschreibung, Musikprotokoll im Steirischen Herbst, abgerufen am 02.07.2025 [https://musikprotokoll.orf.at/2004/werk/voices-and-piano]

Weitere Informationen: Die "Stimmen" bisher (Stand April 2018) sind: Marina Abramovic, Amáunalik, Guillaume Apollinaire, Antonin Artaud, Carmen Baliero, Bonnie Barnett, Jorge Luis Borges, Bertolt Brecht, Jacques Brel, Rolf Dieter Brinkmann, Angela Davis, Heimito von Doderer, Marcel Duchamp, Hans Eisler, Forough Farrokhzad, Morton Feldman, Renate Fuczik, Alberto Giacometti, Setzuko Hara, Roman Haubenstock-Ramati, Josef Matthias Hauer, Mila Haugová, Martin Heidegger, Billie Holiday, Erzsébet 'Kokó' Kukta, Alvin Lucier, Anna Magnani, Mao Tse-tung, Miro Marcus, Agnes Martin, Humberto Maturana, Agnes Gonxha Bojaxiu (Mother Theresa), Roman Opalka, Kati Outinen, Pier Paolo Pasolini, Ezra Pound, Ilya Prigogine, Jean-Paul Sartre, Arnold Schoenberg, Libgart Schwarz, Hanna Schygulla, Nina Simone, Gjendine Slålien, Gertrude Stein, Antoni Tàpies, Andrej Tarkowski, Cecil Taylor, Valentina Tereshkova, Lech Wałesa, Orson Welles, Alenka Zupančič. https://ablinger.mur.at/voices_and_piano.html

Uraufführung
22. Oktober 2004 - Dom im Berg
Veranstalter: Musikprotokoll im Steirischen Herbst
Mitwirkende: Nicolas Hodges (Klavier)

Aufnahme
Titel: Key Words (Piano Parlando 1)
Label: Ars
Jahr: 2024
Mitwirkende: Florence Millet (Klavier)
Weitere Informationen: Track 23: Voices and Piano: Guillaume Apollinaire

Titel: Key Words (Piano Parlando 2) - Florence Millet 
Label: Ars
Jahr: 2024 
Mitwirkende: Florence Millet (Klavier)
Weitere Informationen: Track 8: Voices and Piano: Bernd Alois Zimmermann

Titel: DUCHAMP X 3 (Live in Mexico) - Diego Macias Steiner 
Label: DMS Recordings
Jahr: 2023 
Mitwirkende: Diego Macias Steiner (Klavier)
Weitere Informationen: Track 2: Marcel Duchamp (Voices and Piano) - Live in Mexico

Titel: Peter Ablinger: Voices and Piano
Label: God Records (CD)
Jahr: 2016
Mitwirkende: Nicolas Hodges (Klavier)

Titel: Petere Ablinger, Allison Cameron, Sabrina Schroeder, Sarah Davachi, a.o.  magazine and CD
Label: MusicWorks (CD)
Jahr: 2015
Mitwirkende: Eric Wubbles (Klavier)

Titel: Christoph Guzman
Label: tessitures (CD)
Jahr: 2014
Mitwirkende: Christoph Guzman (Klavier)

Titel: Der Unwiderstehliche Klang Der Neuen Musik.
Label: Kairos (CD)
Jahr: 2013
Weitere Informationen: Track 5: Voices And Piano - Gertrude Stein

Titel: Popular Contexts / Voices And Piano - Mark Knoop
Label: Subrosa SR (CD)
Jahr: 2013
Mitwirkende: Mark Knoop (Klavier)

Titel: Peter Ablinger: Voices and Piano
Label: Kairos (CD, Digital)
Jahr: 2009
Mitwirkende: Nicolas Hodges (Klavier)

Titel: Wittener Tage Für Neue Kammermusik 2007
Label: Kulturforum Witten (CD)
Jahr: 2007

Titel: Peter Ablinger: "Voices and Piano" at SPOR festival 2010
Plattform: YouTube
Herausgeber: SPOR festival
Datum: 17.01.2011
Mitwirkende: Mark Knoop (Klavier)

Titel: Peter Ablinger (1959): Voices and Piano (1998-) - Emanuele Torquati
Plattform: YouTube
Herausgeber: Emanuele Torquati Piano
Datum: 01.03.2017
Mitwirkende: Emanuele Torquati (Klavier)

Titel: Voices and Piano (Since 1998) for Piano and Loudspeaker
Plattform: YouTube
Herausgeber: Nicolas Hodges
Datum: 13.11.2022
Mitwirkende: Nicolas Hodges (Klavier)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 2. 7. 2025): Ablinger Peter . Voices and Piano (Serie). In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/197303 (Abrufdatum: 5. 7. 2025).