Direkt zum Inhalt

Monadolologie XXXIX

Werktitel
Monadolologie XXXIX
Untertitel
Für Violine und Orchester
Komponist:in
Entstehungsjahr
2018–2019
Dauer
40m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Orchestermusik
Besetzung
Soloinstrument(e)
Orchester
Besetzungsdetails

Violine (1), Orchester

Art der Publikation
Manuskript

Beschreibung
"Das vorliegende Stück setzt die Serie der Monadologien dahingehend fort, daß auch hier wieder versucht wird, durch zelluläre Prozesse historische Materialien zu beleuchten: das bedeutet, daß kleine Motivzellen bzw. Taktabschnitte durch Loops fokussiert werden, wobei hier eine Reihe von Violinkonzerten von Bach bis Ligeti das Ausgangsmaterial lieferten.

Es ist eine Reise durch die Entwicklungsgeschichte des virtuosen Violinspiels, wobei das concertare ganz unterschiedlich inszeniert ist: der Höhepunkt in der Cadenza führt letztlich zur freien Improvisation zurück.

Die Harmonik des Stücks führt die Differenztonharmonik der vorhergehenden Konzerte fort, wobei die inhärente Mikrotonalität durch eine Vierteltonorgel im Orchester gestützt wird.

In diesem Konzert war es mir erstmals möglich, mit einem großen Interpreten des klassischen Repertoires, Ilya Gringolts, zusammenzuarbeiten.

Die Fassung „Redux“ ist eine durch die Situation 2020 bedingte, verkleinerte Kammermusikfassung der großen Version."
Bernhard Lang (Wien, 30. Oktober 2020), Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, abgerufen am 02.09.2025 [https://bernhardlang.at/werkbeschreib/ueber_monadologie39.php]

Auftrag: musica viva des BR - Bayerischen Rundfunks

Uraufführung
27. März 2020 - München (Deutschland)
Weitere Informationen: Die geplante Uraufführung fand wegen COVID 19 "Lockdown" nicht statt

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 2. 9. 2025): Lang Bernhard . Monadolologie XXXIX. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/200687 (Abrufdatum: 9. 9. 2025).