Mezzosopran (1), Saxophon (1), Elektrische Gitarre (1), Synthesizer (2), Kontrabass (1), Perkussion (1)
Beschreibung
"So banal der Mensch, so gefährlich der Typus. Vier Jahre einer Präsidentschaft der USA haben gezeigt, wie die Welt längst ist – oder wie sie werden kann. So absurd die Reden und fake news, so symptomatisch der manipulative Erfolg. Wie weit ist das demokratische Prinzip bereits erodiert? Der Ausverkauf von Anstand und Humanität, legitimiert durch 63 Millionen Wähler*innen? Komponist Bernhard Lang und Autor Dieter Sperl entwerfen ein Panoptikum der (Un-) Worte und der Macht. Müssen wir uns in diesem Zerrspiegel selbst erkennen? Was einmal möglich war, kann sich bald wiederholen. Die Geschichte soll sich nach Hegel und Marx stets zweimal ereignen, erst als Tragödie, dann als Farce. Finden heute beide gleichzeitig statt?"
Staatsoper Hamburg: Werkbeschreibung Ricordi, abgerufen am 17.11.2021 [https://www.ricordi.com/de-DE/Catalogue.aspx/details/455011]
"Die Reihe kostengünstiger Opern, die derzeit aus drei Stücken und drei weiteren, thematisch verwandten Werken besteht, basiert auf kleinen Besetzungen, die sowohl Effizienz als auch Mobilität garantieren – stets auf der Grundlage dokumentarischer Texte, wobei natürliche und künstliche Stimmen zum Einsatz kommen.
Im Fall von Playing Trump handelt es sich um ein Libretto von Dieter Sperl (siehe Songbook I und II), das sich auf Originalreden von Trump bezieht. Trump selbst steht eigentlich im Hintergrund, das Stück bezieht sich eher auf ein ganzes politisches System als auf eine Einzelperson. Viele Zitate könnten auch von anderen Präsidenten stammen.
Die Musik bezieht sich auf musikalische Paradigmen, die bei Trumps Kundgebungen verwendet werden, dekonstruiert sie und interpoliert sie mit widersprüchlichem Musikmaterial.
Die gesamte Komposition basiert wiederum auf Loops, die teils als politische Instrumente, teils als Werkzeug zur Dekonstruktion der Phraseologie eben dieser Instrumente eingesetzt werden."
Bernhard Lang (Paris, 7. Juni 2023), Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, (Übersetzung mit DeepL) abgerufen am 02.09.2025 [https://bernhardlang.at/blang_english/on_playing_trump.php]
Auftrag: Staatsoper Hamburg
Uraufführung
21. August 2021 - Staatsoper Hamburg (Deuschland)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 17. 9. 2025): Lang Bernhard . Cheap Opera #2 "Playing Trump". In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/201511 (Abrufdatum: 19. 9. 2025).