Direkt zum Inhalt

Bing

Werktitel
Bing
Untertitel
Szene für 2 Soprane, 2 Sprecher und Kammerorchester
Komponist:in
Beteiligte Personen (Text)
Beckett Samuel
Entstehungsjahr
1999–2001
Dauer
60m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Oper/Musiktheater
Besetzung
Solostimme(n)
Orchester
Besetzungsdetails

Orchestercode: 2 S, 2 Spr - 2/2/2/2 - 2/2/0/0 - 2 Perc, 2 Pno, 2/0/2/2/2
Solo: Sopran (2), Männerstimme (2, Sprecher)
Flöte (2), Oboe (2), Klarinette (2), Fagott (2), Horn (2), Tormpete (2), Perkussion (2), Klavier (2), Violine (2), Viola (2), Violoncello (2), Kontrabass (2)
ad Flöte: 1. auch Piccoloflöte
ad Oboe: 2. auch Englischhorn
ad Klarinette: 1. auch Es-Klarinette, 2. auch Bassklarinette
ad Fagott: 2. auch Kontrafagott
ad Perkussion: 2 Spieler: Glsp., Xyl.,Xylorimba,Vibr.,Crot.,3 hg. Beck., Tamt. [sehr t.], 3 Bong.Glsp. · Xyl. · Xylorimba · Vibr. · Crot. · 3 hg. Beck. · Tamt. [sehr t.] · 3 Bong. · kl. Tr. · Tomt. [sehr t.] · gr. Tr. · Clav. · 3 Tempelbl. · Metallplattekl. Tr., Tomt. [sehr t.]Glsp. · Xyl. · Xylorimba · Vibr. · Crot. · 3 hg. Beck. · Tamt. [sehr t.] · 3 Bong. · kl. Tr. · Tomt. [sehr t.] · gr. Tr. · Clav. · 3 Tempelbl. · Metallplatte, gr. Tr., Clav., 3 Tempelbl., Metallplatte
ad Klavier: eines 1/4-Ton herabgestimmt
ad Kontrabass: mit H-Saite

Art der Publikation
Verlag
Titel der Veröffentlichung
Bing
Verlag/Verleger

Bezugsquelle: Schott Music

Beschreibung
"Bing liegt der gleichnamige Text von Beckett aus dem Jahr 1966 zugrunde. Er beschreibt eine einzige Situation: Ein nackter Mensch befindet sich aufrecht stehend in einem weißen Kubus. Der Text wird aus Satzeinheiten permutativ zu immer neuen, übergeordneten Einheiten zusammengesetzt und scheint auf diese Weise in sich selbst zu kreisen. Zwei Wörter unterbrechen diesen Ablauf: BING (meist verbunden mit der Frage nach einer Natur, einem Sinn, einem Bild, einem anderen Menschen, einem Ausweg etc.) und HOP, gefolgt von dem Wort „woanders“, das auf einen vermeintlichen Ortswechsel verweist. „Mir schwebte ein erstarrtes Musiktheater vor“, erläutert Detlev Müller-Siemens; ein Musiktheater, „das sich auf drei Ebenen verteilt: Die Hauptfigur, die in ihrer Isolation sich selbst als einen Anderen hört, wurde in zwei Sängerinnen aufgespalten; zwei Sprecher, die wie eine mitlaufende Kommentarschicht von außen den ,Ablauf’ gliedern; und das Kammerorchester als bloße ,Umgebung’, wie der Kubus, mit seinen weißen Wänden, auf denen flüchtige ,Zeichen ohne Sinn’ erscheinen und dessen Raum erfüllt ist von ,Gemurmel ohne Sinn’. […] Trotz der ,tiefgefrorenen’ Grundkonstellation von ,Bing’ glaube ich, dass grundlegende, menschliche Themen wie Einsamkeit, Liebe und Tod dennoch hindurchscheinen – als ein Abglanz von ,Oper’.“ (Zitatquelle: Theater Bonn 2001) "
Werkbeschreibung, Theater Bonn 2001, Schott Music, abgerufen am 11.08.2022 [https://www.schott-music.com/de/bing-no165302.html]

Weitere Informationen: d'après Samuel Beckett, Übersetzung von Elmar Tophoven

Auftrag: Stadt Bonn (Deutschland)

Uraufführung
13. Dezember 2001 - Bonn (Deutschland)
Veranstalter: Forum der Bundeskunsthalle Bonn
Mitwirkende: Forum der Bundeskunsthalle, Wolfgang Ott (Dirigent)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 11. 8. 2022): Müller-Siemens Detlev . Bing. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/206159 (Abrufdatum: 23. 12. 2024).