Direkt zum Inhalt

Varady Andreas

Vorname
Andreas
Nachname
Varady
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Solist:in
Genre
Jazz/Improvisierte Musik
Instrument(e)
Gitarre
Geburtsjahr
1997
Geburtsland
Slowakei
Andreas Varady

Andreas Varady © Peter Purgar

"Andreas Varady wurde im Juli 1997 in Rimavská Sobota im Süden der Slowakei geboren, als Zehnjähriger übersiedelte er mit seinen Eltern und Geschwistern nach Limerick, Irland. Dort fand er in Schlagzeuger David Lyttle einen wichtigen Lehrer und Mentor, der ihn, nachdem er früh von Gitarristen wie George Benson oder Django Reinhardt beeinflusst worden war, in die Musik zeitgenössischer Griffbrettmeister von Kurt Rosenwinkel bis Jonathan Kreisberg einführte. Als 13-Jähriger veröffentlichte Andreas Varady sein Debütalbum "Questions", 2011 konzertierte er im renommierten Jazzclub Ronnie Scott's in London, ein Jahr später erhielt er eine Einladung zum Jazzfestival Montreux in der Schweiz. Dort wurde niemand Geringerer als Quincy Jones auf den Hochbegabten aufmerksam und in der Folge zu seinem Förderer: Andreas Varady unterschrieb bei Jones' Management, und er tourte mit Quincy Jones' Global Gumbo (der Band gehörten damals auch die kanadische Sängerin Nikki Yanofsky und der kubanische Pianist Alfredo Rodriguez an) durch die USA, Japan und Europa. Auch Gastauftritte wie jener auf Mary J Bliges Album "A Mary Christmas" (2013) und der Plattenvertrag mit Verve Records waren das Resultat der Begegnung mit Quincy Jones – 2014 erschien dort das Album "Andreas Varady", u. a. mit Trompeter Roy Hargrove und Sänger Gregory Porter als Gästen. 2018 folgte bei Resonance Records das Album "The Quest" mit dem slowakischen Saxofonisten Radovan Tariška, dem US-amerikanischen Pianisten Benito Gonzalez sowie den Mitgliedern von Andreas Varadys "Familien-Trio" – Vater Bandi Varady am Bass und Bruder Adrian Varady am Schlagzeug. Seit knapp zwei Jahren lebt Andreas Varady nun in Österreich, sein Lebensmittelpunkt ist Wien, wo schon bisher Gitarrist Christian Havel und Pianist Danny Grissett seine Lehrer an der Jam Music Lab-Privatuniversität waren – ab Herbst wird er dieses Studium als offizieller Ö1-Jazzstipendiat fortsetzen."
mica (2023): Ö1-Jazzstipendium 2023 geht an Andreas Varady. In: mica-Musikmagazin.

Stilbeschreibung

"Varadys Persönlichkeit ist in jede seiner musikalischen Linien eingraviert. Er ist abwechselnd beschwingt und nachdenklich, erkundend und stark in seiner Erzählung. Die Gitarre ist sein Spiegel. Und doch versteht er in allen Fällen die Erfordernisse der Vorwärtsbewegung. Er "swingt". Die Gesamtwirkung dieser Originale und Standards bezeugt, dass Varady eine bedeutende Stimme hat. Der Sohn ungarischer Zigeunerabstammung, der in der Slowakei und Irland aufgewachsen ist und im Jazz unterrichtet wurde, bringt frisches Blut in eine sich ständig weiterentwickelnde Klanglandschaft."
Quinton Records: Sunrise - Andreas Varady (Jeff Levenson, 2024), abgerufen am 10.07.2025 [https://quintonrecords.com/discography/sunrise/]

Auszeichnungen & Stipendien

2009 Wettbewerb "The Guitar" - RTÉ – National Television and Radio Broadcaster (Irland): Teilnehmer
2023 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Ö1-Jazzstipendium

Arts Councils of Ireland (Irland): Stipendiat

Ausbildung

Skidmore Jazz Institute, New York (USA): Gitarre
JAM MUSIC LAB – Private University for Jazz and Popular Music Vienna: Gitarre (Christian Havel), Klavier (Danny Grissett)

Tätigkeiten

2007–2010 Limerick/Cork (Irland): Straßenmusikant mit seinem Vater
2011 Fachmagazin "Guitar Player" (USA): auf dem Titelbild
2011 Inishowen International Guitar Festival, Culdaff (Irland): Auftritt mit dem Gitarrenmeister Martin Taylor
2011 Ronnie Scott's Jazz Club, London (Großbritannien): jüngster Headline-Performer
2012 Montreux Jazz Festival (Schweiz): Einladung von Claude Nobs, erstmaliger Auftritt mit Quincy Jones' Global Gumbo
2013–20?? Quincy Jones Music Management Company (USA): Managementvertrag, persönliche Förderung durch Quincy Jones
2013–201? Verve Records (USA): Plattenvertrag
2018–2023 Tourneen durch Europa mit eigenem Trio/Quartett, Auftritte in bekannten Klubs, u. a. im: Pizza Express London, A-Trane Berlin, Ducs Des Lombard Paris, Blue Note New York/Tokio, O2 London

Exklusivertrag mit Bob Zievers (Manager von George Benson)
Vorgruppe für mehrere von George Benson's Tourneen in USA/Europa 

Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
Andreas Varady Trio: Gitarrist (gemeinsam mit Ondrey "Bandi" Varady (b-git), Adrian Varady (schlzg))
Global Gumbo: Gitarrist (gemeinsam mit Quincy Jones (tp), Nikki Yanofsky (voc), Alfredo Rodriguez (pf))
Havel–Varady Duo: Gitarrist (gemeinsam mit Christian Havel (git))

Zusammenarbeit mit zahlreichen Musiker:innen, bspw. mit: George Benson, Peter Erskine, Benito Gonzalez, Radovan Tariska, David Lyttle, Michael Janisch, Bernhard Wiesinger, Doug Weiss, Louis Stewart, Andreas Oberg, Frank Vingola, Tommy Emmanuel, Gregory Porter, Roy Hargrove, Nathan East, Brian Bromberg, Harvey Mason, Steve Lukather, Dave Weckl, Casey Benjamin, Terell Stafford, Lee Ritenour, Stochelo Rosemberg, Henry Cole, Reiner Elizarde, Soweto Kinch

Pressestimmen (Auswahl)

2018
über: The Quest - Andreas Varady (Resonance Redcords, 2018)
""The Quest" ist vielleicht das erste Werk, für das bekannte Jazz-Label Resonance aber dennoch bereits das dritte, wenn man so will, "make it or break it" Album für den Musiker an sich. Und ich denke diese Devise gilt für jedes Genre. Damit hat vorliegender Silberling gute Chancen das Ziel zu erreichen. Klar, der Jazz-Gitarrist Andreas Varady ist jemand der alle Facetten ausschöpfen möchte und allein deshalb so manchen Beitrag wie, "Follow Me", mit über elf Minuten, der längste Track des Werks, ins Uferlose bringt aber es gibt einen besonderen Reiz und selbst als Nicht-Fan des Fusion, bleibt man gefesselt am Ball, bis sich die ganze Chose entfaltet. Das hat bei mir drei Nächte gedauert aber absolut lohnenswert [...]. Unterstützt werden die zehn weiterführenden Kompositionen von der Familie. Vater Ondrej Bandi spielt Bass und sein jetzt fünfzehnjähriger Bruder Adrien kesselt unglaublich faszinierend am Schlagzeug. Diese Bande hat Feuer im Blut. Ansonsten mit dabei Pianist Benito Gonzales und der berauschende Saxophonist Radovan Tariska. Dazu gesellt sich ein fettes Booklet, samt Essay des Jazzkritikers Bill Milkowski. Der zeitgenössische Jazz des in der Slowakei geborenen Musikers ist Balsam für die Seele. Allein durch viele der zarten Piano-Parts bringt man den kochenden Kesseln öfters zum fesselnden Schlummern. Alles da … alles Varady!"
Crossfire-Metal: ANDREAS VARADY - THE QUEST (Steve Burdelak, 2018), abgerufen am 09.07.2025 [https://www.crossfire-metal.de/18736-0-ANDREAS-VARADY-THE-QUEST.html]

Diskografie (Auswahl)

2024 Sunrise - Andreas Varady (Quinton Redcords)
2018 The Quest - Andreas Varady (Resonance Redcords)
2018 Radiska - Andreas Varady (Single; Resonance Redcords)
2018 Her Dream - Andreas Varady (Single; Resonance Redcords)
2018 Radio Joint - Andreas Varady (Single; Resonance Redcords)
2014 Andreas Varady - Andreas Varady (Verve Records/Universal Classics)
2014 Come Together - Andreas Varady (EP; Verve Records/Universal Classics)
2010 Questions - Andreas Varady & David Lyttle (Lyte Records)

Tonträger mit seinen Werken
2015 Verve & Blue Note Today 2015 (Verve Records) // Track 14: After Seven In Bejing
2014 Enjoy The Music - Nik the Nightfly (Sony Music) // CD 1, Track 13: Do It Again

als Gast-/Studiomusiker
2025 Vienna to Hollywood: Impressions of E.E. Korngold & Max Steiner - Peter Erskine And The Jam Music Lab All-Stars (Origin Records)
2024 Bernstein In Vienna - Peter Erskine And The Jam Music Lab All-Stars (Origin Records)
2017 Tribute To Stéphane & Django - Roby Lakatos, Biréli Lagrène (Avanti Jazz) // 
2013 A Mary Christmas - Mary J Blige (Matriarch/Interscope/Verve Records)
2012 Interlude - David Lyttle (Lyte Records) // Track 6: Interlude

Literatur

mica-Archiv: Andreas Varady

2023 Ö1-Jazzstipendium 2023 geht an Andreas Varady. In: mica-Musikmagazin.
2023 5 Millionen Pesos: Andreas Varady Quintett. In: oe1.ORF.at (07.09.2023), abgerufen am 09.07.2025 [https://radiokulturhaus.orf.at/artikel/704062/5-Millionen-Pesos-Andreas-Varady-Quintett].
2024 Felber, Andreas: Preisträger Ö1 Jazzstipendium 2023: Andreas Varady. In: oe1.ORF.at (14.03.2024), abgerufen am 09.07.2025 [https://oe1.orf.at/artikel/702612/Preistraeger-Oe1-Jazzstipendium-2023-Andreas-Varady].

Quellen/Links

Webseite: Andreas Varady
Wikipedia: Andreas Varady
Wikipedia: Andreas Varady (englisch)
Facebook: Andreas Varady
Soundcloud: Andreas Varady
Instagram: Andreas Varady
Bandcamp: Andreas Varady
Radio Kulturhaus: 5 Millionen Pesos: Andreas Varady Quintett
Podcast: Jazz Guitar Life Podcast, Ep 23 - Andreas Varady (Lyle Robinson, 2024)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 10. 7. 2025): Biografie Andreas Varady. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/208253 (Abrufdatum: 26. 7. 2025).