Direkt zum Inhalt

Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb

Name der Organisation
Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb
erfasst als
Preis/Stipendium
Genre
Neue Musik
Gattung(en)
Sololiteratur
Musikpädagogik
Bundesland
Wien

Gründungsjahr: 2009

Vergeber: Ludwig van Beethoven Institut für Klavier in der Musikpädagogik - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

"Angesichts der Überfülle an Klavierliteratur scheint es vermessen einen Wettbewerb zu veranstalten, der das Komponieren neuer Stücke fördern soll. Alles scheint es schon zu geben, auch an Stücken für Kinder und Jugendliche. Doch allzu oft erweist sich die „pädagogische Literatur“  der Gegenwart allzu arm an künstlerischen Ansprüchen; allzu oft scheint sich die Reduzierung des technischen Schwierigkeitsgrades mit einer eingeschränkten Vorstellung davon zu verbinden, was Kinder und Jugendliche geistig und emotionell zu verstehen vermögen.

Gesucht werden Stücke für Klavier, die sich an Kinder und Jugendliche wenden und sich daher einer Beschränkung des technischen Schwierigkeitsgrades unterwerfen, die aber andererseits in künstlerischen Ansprüchen keine Kompromisse eingehen und in einer zeitgemäßen Tonsprache den Lernenden Anregungen, Erkenntnisse, neue Erfahrungen anbieten: Erfahrungen über sich selbst und die Welt, in der sie leben.

Das Ludwig van Beethoven Institut für Klavier in der Musikpädagogik möchte mit diesem Kompositionswettbewerb eine Möglichkeit schaffen, dass solche Stücke in Zukunft häufiger zu finden sind, und Komponistinnen und Komponisten dazu einladen, sich der Herausforderung zu stellen und sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.

Eine Woche lang wird dann das Publikum - Studierende, Lehrende, ausübende Musiker*innen und Musikinteressierte - Gelegenheit haben zu verfolgen, wie die Juror*innen in öffentlichen Diskussionen der Frage nachgehen, wieweit die Aufgabe gelöst wurde. Sie sollen die künstlerische Qualität der Stücke einschätzen, aber auch die Frage: was lernt die/der Lernende an diesen Stücken? Sie werden darüber diskutieren, was an einem Stück spannend, was zukunftsorientiert maßgebend sein mag. Sie werden aber auch im Blickfeld behalten, wo die Grenzen der technischen Möglichkeiten von Jugendlichen/Kindern liegen."
mdw (2024): Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb, abgerufen am 26.6.2024 [https://www.mauricio-kagel-kompositionswettbewerb.com/der-wettbewerb/]

Jury

2010: Helmut Lachenmann, Isabel Mundry, Robert HP Platz, Rebecca Saunders
2013: Michael Jarrell, Isabel Mundry, Robert HP Platz, Marco Stroppa
2016: Michael Jarrell, Isabel Mundry, Robert HP Platz, Rebecca Saunders, Marco Stroppa
2019: Michael Jarrell, Clay McMillan, Isabel Mundry, Robert HP Platz, Marco Stroppa
2022: Michael Jarrell, Elena Mendoza, Isabel Mundry, Miroslav Srnka, Marco Stroppa
2025: Annesley Black, Michael Jarrell, Isabel Mundry, Miroslav Srnka, Marco Stroppa 

Preisträger:innen

2010: Clay McMillan (1. Preis), Jason Freeman (2. Preis), Juan de Dios Magdaleno (2. Preis)
2013: Victor Ibarra (1. Preis), Gaël Tissot (2. Preis), Morris Wolf (3. Preis)
2016: Matius Shan-Boone (1. Preis), Peter Yarde Martin (2. Preis), Daniel Serrano Garcia (3. Preis)
2019: Ayaz Gambarli (1. Preis), Pamela Viglione (1. Preis), Dimitris Maronidis (3. Preis)
2022: Patrick Thomas Schäfer (1. Preis), Adrian Mocanu (2. Preis), Biin Jin ( 3. Preis), Óscar Prados (3. Preis)

Literatur

2009 Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb. In: mica-Musikmagazin.
2013 2. Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb. In: mica-Musikmagazin.
2018 4. Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb 2019. In: mica-Musikmagazin.
2019 Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb. In: mica-Musikmagazin.
2021 Ausschreibung: Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb. In: mica-Musikmagazin.
2023 Der 6. Internationale Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb startet seine Ausschreibung. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Webseite - mdw: Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 26. 6. 2024): Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/210264 (Abrufdatum: 29. 6. 2024).