Die Gitarristin (Rock-, Pop- und Jazzmusikerin) Gerty Sedlmayr wurde am 18. Oktober 1955 in Dornbirn (Vorarlberg) geboren. Sie erhielt vier Jahre Gitarrenunterricht an der Städtischen Musikschule in Dornbirn und setzte ihre Ausbildung an den Konservatorien in Innsbruck und Bern fort, wo sie bei Miguel Rubio studierte. Zusätzlich absolvierte sie die Schauspielschule in Bern.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtete sie als Gitarrenlehrerin an der Musikschule Mittleres Rheintal in Vorarlberg und leitete Theaterkurse. Seit 1969 spielt Sedlmayr in verschiedenen Bands und gründete 1979 die Gerty Sedlmayr Band. Ab 1982 leitete sie die Formation Gerty Sedlmayr and the HusBand, gemeinsam mit ihrem damaligen Ehemann R. Aberer.
1977 begann sie, die ORF-Hörfunkreihe Pop-Lädele zu gestalten, und arbeitete unter anderem mit dem Jazzmusiker Hans Sokal zusammen. Sedlmayr ist sowohl als Musikerin als auch als Pädagogin und Kulturvermittlerin vielseitig tätig.
Nach Christian Fastl (2006): Sedlmayr, Gerty, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, abgerufen am 4.12.2024 [https://musiklexikon.ac.at/0xc1aa5576_0x0001e222]
Literatur
1986 Lang, Siegfried: SEDLMAYR Gerty. In: Lexikon österreichischer U-Musik-Komponisten im 20. Jahrhundert. Wien, S. 182.
Quellen/Links
Oesterreichisches Musiklexikon online - Christian Fastl (2006): Sedlmayr, Gerty
SR-Archiv: Sedlmayr, Gerty
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 31. 1. 2025): Biografie Gerty Sedlmayr. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212029 (Abrufdatum: 2. 4. 2025).