"Tätigkeit an Volkshochschulen und am "Amerika Institut" in Wien. Als Komponistin ist sie erst 1950/60 hervorgetreten. Sie vertonte vorzugsweise von ihr verfasste Englisch-Texte."
biografiA: Sieberer Emmy, abgerufen am 26.02.2025 [http://biografia.sabiado.at/sieberer-emmy/]
- Ausbildung
Wien: Privatunterricht Klavier (Erich Meller, Leopold Lingner)
Wien: Besuch eines Gymnasiums - Matura
1920er-Jahre: Universitätsstudium in den USA
Wien: Lehramtsprüfungen Deutsch/Englisch- Tätigkeiten
Volkshochschulen Wien: Dozentin (Englisch, Deutsch), Reisevorträge (in englischer Sprache)
Amerika Institut Wien: Lehrerin (Englisch, Deutsch)1950–19?? Wien: verstärkte Tätigkeit als Komponistin, Vertonung eigener englischer Texte
1964–19?? AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: Tantiemenbegünstigte, Mitglied- Aufführungen (Auswahl)
1964 Hans Faltl (dir) - Weltsportkongress, Wiener Rathaus: Vienna – My Dream (UA)
- Pressestimmen (Auswahl)
17. Juli 1954
""Eine Anthologie in Prosa und Vers" lautet der Untertitel des "Amerikanischen Literaturbreviers", das im Verlag Brüder Hollinek, Wien, vor kurzem erschienen ist. Die Herausgabe des handlichen Bandes (den man gut in die Tasche stecken kann) besorgten Dr. Norbert Krejcik und Emmy Sieberer, die auch an der früher erschienenen englischen Ausgabe mitgearbeitet haben. Die Zusammenstellung dieser Blütenlese amerikanischer Literatur ist eine schöne und begrüßenswerte Tat. Wenn auch die klassische wie die moderne amerikanische Literatur heute Gemeingut der ganzen Welt sind und etwa der deutschsprachigen Leserschaft amerikanische Romane und Bühnenwerke in guten Uebersetzungen zur Verfügung stehen, so hat doch der relativ hohe Preis der Neuerscheinungen viele Literaturfreunde verhindert, sich diese Bücher anzuschaffen. "Aus dieser Erwägung heraus", so heißt es im Vorwort der vorliegenden Anthologie, "haben Herausgeber und Verlag versucht, auf einem Minimum von Raum ein Maximum an bester amerikanischer Literatur in Auszügen zu bieten, darunter auch geschlossene Kurzgeschichten und etwas Lyrik ..." [...]."
Tiroler Tageszeitung/Innsbrucker Nachrichten 10. Jg./Nr. 162: Kunst & Kultur& Wissenschaft: Amerikanisches Literaturbrevier, S. 8, online abrufbar unter: ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften: https://anno.onb.ac.at/11. März 1932
"Die Urania geht auf dem einmal eingeschlagenen Weg weiter und bietet nunmehr den Arbeitslosen nicht nur Filmvorführungen, sondern auch Unterrichtskurse, die einen ganz unerwartet regen Zuspruch haben. Für den 9. März war der Beginn von Englischkursen für Arbeitslose ausgeschrieben und man rechnete mit etwa 100 Teilnehmern. Aber schon eine Stunde vor der festgesetzten Zeit waren 800 Arbeitslose erschienen, die man in dem für den Unterricht vorgesehenen kleinen Kurssaal gar nicht unterbringen konnte [...]. Die ausgezeichnete Einführung ist aber nicht aus schließlich der Urania zu danken, sondern auch der Vortragenden, Frau Dr. Emmy Sieberer, die ihre Zeit für eine ganz geringfügige Entlohnung zur Verfügung stellt. Die Erfahrung, die man mit der begeisterten Aufnahme des Englischunterrichtes gemacht hat, veranlaßte die Urania, auch Französischkurse anzusetzen, die von Montag an laufen. Die Urania hat auf diesem Gebiete wirklich beispielgebend gewirkt!
Der Abend 18. Jg./Nr. 59: 800 Arbeitslose melden sich zu einem Englischkurs in der Urania, S. 3, online abrufbar unter: ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften: https://anno.onb.ac.at/- Diskographie (Auswahl)
Tonträger mit ihren Werken
o.J. Longing for Vienna / Austrian Melodies - Fritz Tesar, Walker Wyatt (7"; Österreichische Phonothek) // A: Longing for Vienna- Literatur
2001 Sieberer Emmy. In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein Lexikon. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 528–529.
Eigene Publikationen (Auswahl)
1923 Albert, Emmy: Baseball. Augenblicksbilder vom amerikanischen Nationalspiel. In: Reichspost 30. Jg./Nr. 185 (08. Juli 1923), S. 6–7.
1930 Sieberer, Emmy: Eheidyll im Dollarland. In: Arbeiter-Zeitung 43. Jg./Nr. 254 (14. September 1930), S. 13.
1954 Krejcik, Norbert / Sieberer, Emmy (Hg.): Amerikanisches Literaturbrevier: Eine Anthologie in Prosa und Vers. Wien: Verlag Brüder Hollinek.- Quellen/Links
biografiA: Sieberer Emmy
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 6. 3. 2025): Biografie Emmy Sieberer. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212462 (Abrufdatum: 2. 4. 2025).