- Ausbildung
Bleiburg: Privatunterricht Klavier (Marie Schlegel)
Musikschule Graz: Klavier
Klagenfurt: Harmonielehre (Josef Reiter, Cyrill Hynais) Kontrapunkt (Domkpm. Kabek)- Pressestimmen (Auswahl)
26. November 1932
"Am 9. November 1932 fand in Wien im Beethovensaale in der Hofburg das 84. Autorenverbandskonzert statt. Hiebei wurden auch zwei Kompositionen der heimischen Komponistin Frau Maria Martinek, Rechtsanwaltsgattin in Klagenfurt, zur Ausführung gebracht. Das "Wiener Fremdenblatt" schreibt unter 22. November 1932 über diesen Abend unter anderem: "Einen überaus frenndlichen Eindruck machte die melodisch gut angelegte Violinsonate der sehr begabten Maria Martinek sowie deren poesievolles Cellostück "Abendstimmung", die beide überreichen Beifall ernteten." Eine sicherlich überaus ehrenvolle Kritik für die erfolgreiche Komponistin!"
Kärntner Tagblatt 39. Jg./Nr. 270: Klagenfurter Neuigkeiten: Ehrbarer Erfolg einer heimischen Komponistin (1932), S. 3, online abrufbar unter: ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften: https://anno.onb.ac.at/17. April 1930
"Eine große Überraschung bot das feinsinnig vorgetragene "Andante sostenute" von Maria Martinek aus Klagenfurt, deren Komposition wir zum erstenmal hörten. Eine Seltenheit, daß eine Frau sich diesem Studium widmet."
Kärntner Tagblatt 37. Jg./Nr. 88: Nachrichten aus Kärnten: Völkermarkt (1930), S. 3, online abrufbar unter: ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften: https://anno.onb.ac.at/- Literatur
2001 Martinek Maria (Maria Josefa geb. Herbst). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein Lexikon. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 498–499.
- Quellen/Links
biografiA: Martinek Maria
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 12. 3. 2025): Biografie Maria Martinek. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212517 (Abrufdatum: 19. 4. 2025).