Bambusflöte (1, Saluang), Violine (1), Viola (1), Violoncello (1)
Bezugsquelle: BabelScores
Beschreibung
"Lost in Translation“ ist ein häufiges Phänomen im Leben, vor allem, wenn zwei oder mehr Sprachen von den Sprechern (aus einer Kultur) und den Zuhörern (aus der anderen Kultur) gesprochen werden. Dieses Phänomen führt manchmal zu Missverständnissen, aber auch zu einer Bereicherung für jede der beteiligten Kulturen, die dadurch neue Sprachen lernen. Dieses Phänomen tritt auch in der Musik auf, denn jede Musik hat ihre eigene Sprache."
Septian Dwi Cahyo, Werkbeschreibung, BabelScores.com, (eigene Übersetzung von Ilker Ülsezer), abgerufen am 12.03.2025 [https://www.babelscores.com/catalogs/instrumental/lost-in-translation3174]
Uraufführung
2017 - Bangkok (Thailand)
Veranstalter: Princes Galyani Vadana Music Institute und dem thailändischen Kulturministerium - ASEAN Creation Concert
Mitwirkende: ASEAN Youth Ensemble: Novan Yogi Hernando Maupula (Saluang), Kiratikorn Promdewet (Violine), Phattarapoj Sawangchaeng (Viola), Pulish Likhitwatanasad (Violoncello), Peter Veale (Dirigent)
Aufnahme
Titel: Septian Dwi Cahyo - Lost in Translation
Plattform: YouTube
Herausgeber: Septian Dwi Cahyo
Datum: 19.12.2017
Mitwirkende: ASEAN Youth Ensemble: Novan Yogi Hernando Maupula (Saluang), Kiratikorn Promdewet (Violine), Phattarapoj Sawangchaeng (Viola), Pulish Likhitwatanasad (Violoncello), Peter Veale (Dirigent)
Weitere Informationen: Live Mitschnitt der Uraufführung
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 20. 3. 2025): Dwi Cahyo Septian . Lost In Translation. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212526 (Abrufdatum: 18. 4. 2025).