Direkt zum Inhalt

Kraft Elisabeth Anna Maria

Vorname
Elisabeth Anna Maria
Nachname
Kraft
erfasst als
Komponist:in
Genre
Volksmusik/Volkstümliche Musik
Klassik
Subgenre
Kammermusik
Instrument(e)
Klavier
Geburtsjahr
1906
Geburtsort
Brunn am Gebirge
Geburtsland
Österreich
Todesjahr
1945
Sterbeort
Wien

"Erste Kompositionen der musisch begabten E. K. entstanden nach Klavierstunden bei Blaschitz. Zuvor hatte sie schon eigene Stücke erfunden, konnte sie jedoch wegen ihrer mangelnden Kenntnisse nicht notieren. Sie legte ihre ersten Kompositionen Richard Stöhr vor, der ihr zum Musikstudium riet. Beruflich war E. K. zunächst als Kanzleikraft im Bundesministerium für Unterricht tätig, ab 1940 Kurator der wissenschaftlichen Hochschulen. 1944 kam es zur Aufführung ihrer Klavierlieder. Sie kam bei einem Bombenangriff ums Leben."
biografiA: Kraft Elisabeth Anna Maria, abgerufen am 20.03.2025 [http://biografia.sabiado.at/kraft-elisabeth-anna-maria/]

Ausbildung

Wien: Privatunterricht Klavier (Anna Maria Josefa Kraft, Prof. Dr. Mena Blaschitz)
Wien: Harmonielehre (Richard Stöhr), Musiktheorie (Ernst Tittel), Kontrapunkt/Komposition (Josef Lechthaler)

1924 Handelsschule Wien: Abschluss

Tätigkeiten

19??–1940 Bundesministerium für Unterricht: Kanzleikraft
1940–1945 Bundesministerium für Unterricht: Kuratorin der wissenschaftlichen Hochschulen

Aufführungen (Auswahl)

1944 Hilde Langner-Kretschmayr (s), Viktor Graef (pf), Wiener Konzerthaus: Denn Frühling ist draußen (UA), Der Wundervogel (UA), Weite Aussicht (UA), Erster Schnee (UA)

Literatur

2001 Kraft Elisabeth Anna Maria. In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein Lexikon. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 481–482.

Quellen/Links

biografiA: Kraft Elisabeth Anna Maria
Österreichische Nationalbibliothek - Nachlassverzeichnis: Elisabeth Kraft

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 20. 3. 2025): Biografie Elisabeth Anna Maria Kraft. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212592 (Abrufdatum: 2. 4. 2025).

Logo frauen/musik