Marko Džomba © Miroslav Majstorovic
"Marko Dzomba ist ein in Wien ansässiger, international tätiger, klassischer Saxophonist, Solist und Kammermusiker, der an der Universitat für Musik und darstellende Kunst Wien bei Oto Vrhovnik studierte. Er trat in England, Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich, Slowenien, Serbien, Norwegen, Rumänien, Tschechien und in Konzertsälen wie u.a. dem Konzerthaus Wien, Musikverein Wien, Brucknerhaus Linz, MuTh Wien, Philharmonie Ljubljana und RNCM Manchester auf. Solistische Auftritte hatte er u.a. mit dem Suzhou Symphony Orchestra China, Filarmonica Brașov, Wiener Jeunesse Orchester, Webern Kammerphilharmonie und dem Orchester der slowenischen Armee. Darüber hinaus wird er in naher Zukunft Auftritte u.a. mit dem Philharmonischem Orchester Kronstadt/Brașov und dem Tschaikowski Symphonieorchester haben. Marko Dzomba ist erster Preisträger internationaler und nationaler Wettbewerbe. Unter anderem des Casino Austria Rising Star Awards, des ADMC Illzach inFrankreich, des CRDM in Italien und Musica Juventutis. Dazu war er Stipendiat der Tokyo Foundation, Stipendiat der Thyl-Durr Stiftung und des Josef Windisch Fonds. Er war in Radio- und Fernsehsendern wie dem Radio Klassik Stephansdom, Radio Ö 1, ORF, RTVSLO und Klassikradio Deutschland zu sehen und zu hören. Marko Dzomba ist ein Yamaha-, D‘addario- und SCV - Artist und spielt dievergoldeten 24 Karat Custom EX Yamaha Saxophone, D‘addario RESERVE Blatter und SCV Blattschrauben."
Marko Dzomba (03/2025), Mail
Ausbildung
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Saxophon (Oto Vrhovnik)
Mitglied in den Ensembles
2015–heute Duo Dzomba-Krutz: Saxophonist (gemeinsam mit Sylvia Kimiko Krutz (Klavier))
Quellen/Links
Webseite: Marko Dzomba
Facebook: Marko Dzomba
Instagram: Marko Dzomba
YouTube: Marko Dzomba
YouTube: Duo Dzomba-Krutz
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 26. 3. 2025): Biografie Marko Džomba. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212640 (Abrufdatum: 2. 4. 2025).